PresseKat - Spitzenwerte für ZDF-Wahlberichterstattung

Spitzenwerte für ZDF-Wahlberichterstattung

ID: 799865

(ots) - Am spannenden Wahlabend in Hannover lag das ZDF in
der Zuschauergunst vorn. Den ersten Teil der Sondersendung "Wahl in
Niedersachsen" sahen ab 17.42 Uhr 3,50 Millionen Menschen, der
Marktanteil lag bei 12,9 Prozent. Damit startete das ZDF als
Marktführer in den Wahlabend. Auch mit der "heute"-Sendung um 19.00
Uhr war das ZDF mit 5,48 Millionen Zuschauern und 17,5 Prozent
Marktanteil zu dieser Zeit Marktführer. Gleiches gilt für das
"heute-journal", das einen Marktanteil von 15,2 Prozent erreichte.

Am Wahlabend ging die Online- und TV-Berichterstattung im ZDF Hand
in Hand. Die ZDF-Reporter twitterten von den Wahlpartys, und aus dem
ZDF-Studio und von den Hauptstadtkorrespondenten gab es in den
sozialen Netzwerken ständig neue Infos. Bei den deutschen
Twitter-Trends schaffte es der Hashtag #zdfwahl für mehrere Stunden
auf Platz 1. Das Nachrichtenportal heute.de konnte mit 538.000 Visits
den Zuspruch gegenüber einem normalen Sonntag mehr als verdoppeln.
ZDF-Chefredakteur Peter Frey: "Die starke Bilanz für heute.de zeigt
eindrucksvoll, dass das Zusammenspiel von Fernsehen und Netz beim ZDF
hervorragend funktioniert hat. In der neuen und der alten Welt
spielen wir ganz vorne mit. Damit bin ich sehr zufrieden."

Auch die Wintersportübertragungen und das Handball-WM-Spiel der
deutschen Mannschaft stießen auf großes Interesse bei den
ZDF-Zuschauern. Durchschnittlich 4,25 Millionen (Marktanteil: 24,0
Prozent) verfolgten die lange Sportstrecke von 10.15 Uhr bis zum
frühen Sonntagabend. Den höchsten Wert mit 5,43 Millionen Zuschauern
im Schnitt (Marktanteil: 24,9 Prozent) erreichte die Live-Übertragung
des Achtelfinalspiels der DHB-Auswahl gegen Mazedonien (28:23), dicht
gefolgt von den Biathlon-Staffeln der Herren und Damen in Antholz mit
5,02 Millionen (Marktanteil: 25,6 Prozent) beziehungsweise 4,20




Millionen (Marktanteil: 32,4 Prozent). Auch bei den Erfolgen der
deutschen Alpinen waren zahlreiche Sportfans dabei: Viktoria
Rebensburgs Sieg beim Super-G in Cortina erlebten 3,42 Millionen
(Marktanteil: 23,1 Prozent) am Bildschirm, über den Weltcup-Sieg von
Felix Neureuther beim Slalomklassiker in Wengen freuten sich 3,25
Millionen bei einem Marktanteil von 19,3 Prozent.

http://twitter.com/ZDFheute

http://twitter.com/ZDFsport



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sport für Körper und Geist Jörg Riechers und das mare racing team: Mit neuem Boot und neuem Co-Skipper nach Barcelona
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2013 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799865
Anzahl Zeichen: 2680

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spitzenwerte für ZDF-Wahlberichterstattung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF