PresseKat - Neue OZ: Kommentar zu Klaus Kinski

Neue OZ: Kommentar zu Klaus Kinski

ID: 799051

(ots) - Faulige Kunst

Niemand käme auf die Idee, bei den Mitgliedern des "Clubs 27" das
verkorkste Leben von der Kunst zu trennen: Zum Rock 'n' Roll gehören
Sex und vor allem Drugs dazu; Amy Winehouse war Amy Winehouse, weil
sie auf der Kante lebte. Mit Klaus Kinski verhält es sich etwas
anders. Der Exzentriker hat nicht nur sich selbst zerstört, sondern,
vermutlich, das Abscheulichste begangen, was vorstellbar ist:
sexuellen Missbrauch am eigenen Kind. Damit bekommt das Dämonische,
das Abgründige in Kinskis Darstellungskunst ein faulig-reales Aroma.
Denn die Larve des Schauspielers ist mit den Enthüllungen der Tochter
Pola löchrig geworden, und dahinter schimmert eine Fratze auf,
hässlicher als alles, was Klaus Kinski jemals im Film getragen hat.

In solchen Momenten wächst der Wunsch, die Biografie vom
künstlerischen Schaffen abzukoppeln. Glaubt man Pola Kinski, weiß
man, dass diese Form der Persönlichkeitsspaltung nicht funktioniert:
Der Berserker Kinski war Realität. Der Sexualstraftäter offenbar
auch.

Ralf Döring



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Kripo enttarnt Badische Neueste Nachrichten: Vorsicht Provinz!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799051
Anzahl Zeichen: 1316

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Klaus Kinski"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung