PresseKat - Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Literatur

Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Literatur

ID: 797563

(ots) - Richter als Lektor

Das muss man dem Riva-Verlag lassen: Er hat ein sicheres Händchen
für Promi-Biografien, die für möglichst großes mediales Aufsehen und
zügigen Verkauf sorgen, von Bushido bis Rudi Assauer.

Etliche publizistische Schnellschüsse, beispielsweise im
vergangenen Jahr die Erinnerungen von Bettina Wulff "Jenseits des
Protokolls", gehören ebenfalls zum Programm. Und nun endet der
juristische Zitate-Streit um eine nur zwei Wochen nach dem Tod des
Humoristen Vicco von Bülow erschienene Biografie, verfasst von Dieter
Lobenbrett.

Das Bemerkenswerte an dieser juristischen Auseinandersetzung ist,
dass ein Richter das Qualitätsurteil über die offenbar in Windeseile
zusammengestellte Loriot-Biografie getroffen hat. Der Autor wird per
Gerichtsbeschluss zur Überarbeitung aufgefordert. In einem Verlag,
der nicht als "Krawallverlag" bezeichnet werden will, sollte
Letzteres aber die Aufgabe eines Lektors vor der Veröffentlichung
sein.

Elke Schröder



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schulkinowochen NRW vom 17. Januar bis 6. Februar 2013 Rheinische Post: Ehemaliger Düsseldorfer Schauspiel-Intendant Holm nennt Kommunikation mit der Stadt schwierig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797563
Anzahl Zeichen: 1261

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Literatur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung