(ots) - 
   Am 25. / 26. Januar 2013 findet im ICC, Internationales Congress 
Centrum Berlin, der "3. Europäische Präventionstag" statt. Auf diesem
Kongress wird u.a.die neue Präventionsstrategie der Bundesregierung 
zur Sprache kommen. Eine Pflichttermin also für alle affinen 
Organisationen aus der Gesundheitswirtschaft in Deutschland und eine 
richtungsweisende Top-Veranstaltung mit hochkarätigen Referenten für 
alle Leistungserbringer und Branchenvertreter aus den Bereichen 
"Gesundheitliche Prävention" und "Betriebliches Gesundheitsmanagement
/ Gesundheitsförderung". Die Kongress-Teilnehmer des 3. Europäischen 
Präventionstages erfahren aus erster Hand die Hintergründe, die 
primären Zielsetzungen und die gewünschten Kooperationsmodelle der 
aktuellen parlamentarischen Präventionsstrategie. 
   Am ersten Kongresstag (Freitag, 25. Januar 2013) steht das primäre
Kernthema im deutschen Gesundheitswesen auf der Agenda - 
"Gesundheitliche Prävention und Gesundheitsförderung". In Kooperation
mit dem Partner "Aktionsbündnis Prävention" präsentieren 
Top-Referenten auf Basis ihrer Expertisen praxisnahe Konzepte, mit 
welchen konkreten Maßnahmen für klar definierte Zielgruppen eine 
aktive Prävention angegangen werden soll. 
   Renommierte Institutionen wie die Weltgesundheitsorganisation WHO 
und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) dürfen sich über 
Auszeichnungen des Veranstalters Gesellschaft für Prävention e.V. 
(GPeV) freuen. Der in Deutschland für seine aktive Basisarbeit 
mehrfach ausgezeichnete Verein "Klasse in Sport - Initiative für 
täglichen Schulsport" (KiS) wird als Best-Practice-Modell für die 
wissenschaftlich nachgewiesenen Thesen wie "Täglicher qualifizierter 
Schulsport macht unsere Kinder schneller schlau" und "Täglicher 
qualifizierter Schulsport ist die beste Präventionsmaßnahme für 
unsere Kinder!" vorgestellt. Beim Gesellschaftsabend werden die 
besten Krankenkassen Deutschlands prämiiert. 
   Der zweite Kongresstag (Samstag,  26. Januar 2013) steht ganz im 
Zeichen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements / 
Gesundheitsförderung, das zweite zentrale Thema der Gesellschaft für 
Prävention e.V. als  fachliche Dachorganisation in Deutschland. 
Referenten verschiedenster Bereiche stellen ihre strategischen 
Konzepte vor. Unternehmensleitungen, Personalabteilungen und 
Betriebsräte haben das Thema "Betriebliches Gesundheitsmanagement / 
Gesundheitsförderung" zur Verbesserung der Gesundheit und des 
Wohlbefindens der Mitarbeiter am Arbeitsplatz auch als 
wirtschaftlichen Erfolgsfaktor erkannt. 
   Eine öffentliche Publikumsveranstaltung beschließt den Samstag 
(26. Januar 2013, 14.00 Uhr, Saal 3) im ICC Berlin. Hochkarätige 
Experten diskutieren das Thema: "50plus - und noch immer keine Zeit 
und Lust auf Prävention?". 
   Als Anlage erhalten Sie das komplette Kongress-Programm, dieses 
steht zusätzlich auf der Website der Gesellschaft für Prävention e.V.
unter www.gpev.eu/eptprogramm.html zum Download bereit. 
   Interessierte Teilnehmer können ihre Anmeldeformulare per Email 
über schulz(at)gpev.eu anfordern oder diese über die GPeV-Website 
www.gpev.eu direkt downloaden.
Kontakt:
Gesellschaft für Prävention e.V. (GPeV), Büro Düsseldorf, 
Benzenbergstraße 2, D-40219 Düsseldorf, Tel: 0211.87632991, Fax: 
0211.87632992, Email: schulz(at)gpev.eu, www.gpev.eu