(ots) - Westpol am Sonntag unter anderem mit folgenden
Themen:
Halbherzige Inklusion
Jedes Kind darf eine Regelschule besuchen, auch dann, wenn es
behindert ist. Das ist ein Menschenrecht, festgelegt in einer
UN-Konvention. Die Landesregierung muss es umsetzen, tut sich aber
schwer damit. Den angepeilten Termin im kommenden Sommer hat sie
schon verschoben. Schafft sie es im nächsten Jahr? Wann kommt die
Inklusion und woran hakt es?
Steinbrück und die NRW-Genossen
Faust in der Tasche und tief durchatmen! Nur so lassen sich für
viele SPD-Anhänger in Nordrhein-Westfalen die vergangenen Wochen
ertragen. Die Wochen, in denen Kanzlerkandidat Peer Steinbrück eine
Überraschung nach der anderen liefert. Wo bleibt bei all' den
Empörungen um Vortragshonorare, Kanzlergehalt und Bonn-Berlin-Gesetz
noch Raum für sozialdemokratische Ur-Werte? Noch wollen sie nach
außen geschlossen hinter ihm stehen. Dabei zeigt ein Blick in die
Geschichte: Steinbrück und die NRW-SPD haben schon häufiger
miteinander gefremdelt.
Delir - die unterschätzte Gefahr
Eigentlich sollte es eine Routine-Operation sein, doch nach der
Narkose erkennt der Patient seine eigene Familie nicht mehr.
"Postoperatives Delir" heißt der Zustand, unter dem vor allem ältere
Patienten nach Eingriffen unter Vollnarkose leiden. Sie dämmern vor
sich hin, wirken wie ruhig gestellt oder werden plötzlich aggressiv.
Vielfach wird die Krankheit nicht einmal richtig erkannt. Dabei
könnte sie verhindert werden, durch bessere Untersuchungen vor
Operationen und mehr Betreuung danach.
Moderation: Gabi Ludwig (Foto unter www.ard-foto.de)
Pressekontakt:
Sonja Steinborn, WDR Presse und Information, Regionalfernsehen
0211 8900 506 presse.duesseldorf(at)wdr.de