(firmenpresse) - Anfang letzten Jahres hat die Deutsche Bank 300 Millionen Euro Genussrechtskapital zur Förderung des deutschen Mittelstands begeben und mit mehreren hundert Millionen Euro eigenem Kapital aufgestockt. Das Geld soll helfen, die FinanzierungsfĂ€higkeit von Unternehmen in Deutschland zu stĂ€rken. Rechtlich betrachtet ist ein Genussrecht ein schuldrechtliches KapitalĂŒberlassungsverhĂ€ltnis. âDem Genussrechtsinhaber stehen dabei die gleichen Rechte zu wie einem Gesellschafter der jeweiligen Firma, beispielsweise eine gewinnabhĂ€ngige VergĂŒtung oder eine Beteiligung am Liquidationserlös. Mitspracherechte hat er nicht. Es geht also klassisch um eine Kapitalbeteiligung - nicht um eine unternehmerische Beteiligung. Die AusprĂ€gungen hierbei sind vielfĂ€ltigâ, erklĂ€rt Peter Pfeffer, Vorstand der MCM Vermögenswerte AG & CO. KG, dessen Unternehmen sich ebenfalls des Genussrechtsmarktes bedient.
Schon auf den ersten Blick wird klar, um die QualitĂ€t eines Genussrechtes zu bewerten, bedarf es einer Vielzahl an Informationen. Gerne gehen gerade junge Unternehmen mit Genussrechtskapital an den Start, doch ist die Substanz wirklich so sicher, dass man dieses Wagnis eingehen kann? âWir raten zur strengen PrĂŒfung, denn manch waghalsige Idee hat Anlegern schon einmal eine blutige Nase verschafft. Auf der anderen Seite ist Genussrechtskapital - wie das Beispiel der Deutschen Bank und anderer Banken, aber auch von GroĂkonzernen zeigt, eine sinnvolle Alternative fĂŒr Anleger, wenn bestimmte QualitĂ€tskriterien eingehalten werdenâ, so der MCM Vermögenswerte AG & CO. KG-Vorstand Pfeffer.
ZunĂ€chst einmal sollte man sich die bisherige Performance des Anbieters ansehen. Bei der MCM Vermögenswerte AG & CO. KG handelt es sich beispielweise um ein Unternehmen mit 16 Jahren Management-Erfahrung in der Immobilienwirtschaft, der Projektierung und Vermarktung von mehr als 60 Immobilienobjekten, der Vermarktung von ĂŒber 2000 Eigentumswohnungen und das Unternehmen selbst verwaltet ein Anlagevermögen von ĂŒber einhundert Millionen Euro. Das schafft zunĂ€chst einmal Vertrauen.
Dann sollte man sich das Anlagekonzept ansehen. Bleiben wir beim Beispiel MCM Vermögenswerte AG & CO. KG: Hier geht es darum, attraktive Immobilien in Form von MehrfamilienhĂ€usern, Eigentumswohnungen sowie Wohn- und GeschĂ€ftshĂ€usern zu erwerben und wieder mit Gewinn zu verkaufen. Ein Markt, der in Deutschland boomt. Wer dann noch beweisen kann, dass er die nötige Expertise in den letzten Jahren aufbauen konnte und ĂŒber das notwendige Netzwerk verfĂŒgt, hat gute Karten. Die erzielbaren Renditen liegen dabei deutlich ĂŒber dem derzeitigen Kapitalmarktniveau.
âBei der Umsetzung eines optimalen Vermögensaufbaus kommt es immer auf die Mischung verschiedener Vermögensanlagen an. Die Kapitalanlage Immobilie, egal in welcher Form man davon profitieren möchte, sollte als Zusatzbaustein, bei dem Anleger bei dem sie in das persönliche Konzept passt, immer dabei sein. Genussrechte sind hierbei durchaus eine Alternative, wenn man die oben angesprochenen Punkte beachtet und vertieft. Bei Börsenanlagen hingegen haben Anleger in den letzten Jahren oftmals erleben mĂŒssen, dass ihr âWertâ dahin schmolz, wie Schnee in der Sonne. So wurden in den letzten Jahren Milliardenwerte an Vermögen vernichtetâ, meint Pfeffer.
Mit gĂŒnstigen Einstiegstarifen bei seinem Genussrecht will MCM Vermögenswerte AG & CO. KG dabei auch den Anlegern eine Perspektive eröffnen, die bislang vielleicht nicht vom Sachwert-Boom profitieren konnten.
MCM Vermögenswerte AG & Co KG: Das Management der MCM-Gesellschaften entwickelt seit fast zwei Jahrzehnten Fonds mit dem Investitionsschwerpunkt Wohnimmobilien. Die Zeichnung von Genussrechten der MCM Vermögenswerte AG & Co. KG im Rahmen des Angebotes MCM LIFE-FLEX ermöglicht die Teilhabe an ErtrĂ€gen des deutschen Wohnimmobilienmarktes. FĂŒr Anleger bietet die MCM Vermögenswerte AG & Co. KG die Möglichkeit, auch mit kleinen BeitrĂ€gen (ab Euro 1.000, bzw. Euro 25 pro Monat) am Ertragspotential aus dem Handel mit deutschen (Wohn)Immobilien teilzuhaben.
MCM Vermögenswerte AG & CO. KG
HegelstraĂe 36
39104 Magdeburg
Vorstand: Peter Pfeffer
Telefon: 0391 - 53 64 527
Telefax: 0391 - 53 64 522
E-Mail: info(at)mcm-vermoegen.de
Internet: http://www.mcm-vermoegen.de
CAPISOL Capital Market Solutions GmbH
KantstraĂe 99
10627 Berlin
Tel. 030 32765797
E-Mail: redaktion(at)capisol.com
http://www.capisol.com