(ots) - WDR Fernsehen, 5. Januar 2013, 22.45 - 0.00 Uhr
Helge hat Zeit - Menschen, Quatsch und Philosophen bei Helge
Schneider
Es wird wieder gemütlich: Helge Schneider geht mit seiner Show
"Helge hat Zeit" am 5. Januar 2013 im WDR Fernsehen in die zweite
Runde. "Na gut, ich mach weiter! Ich sehe mich selbst zwar als
schlechtesten Showmaster aller Zeiten, werde aber mein Bestes geben",
sagt Schneider. "Schließlich muss es ja jemanden geben, der die Leute
in den Schlaf bringt, also macht es Euch schon mal gemütlich", so der
Gastgeber weiter.
Für die Kölner Karnevalslegende Hans Süper ("Du Ei") steigt Helge
selbst kurz in die Bütt und plaudert mit ihm über das Leben als
Spaßvogel. Gemeinsam spielen sie Süpers Klassiker "Ich ben ene
Kölsche Jung".
Der Comiczeichner Ralf König ("Der bewegte Mann") präsentiert
seine Bildergeschichte "Evolutionsbremse" und zückt zusammen mit
Helge den Filzstift. Ihre Zeichnungen werden nach der Ausstrahlung
auf der Sendungswebsite (helgehatzeit.wdr.de) verlost.
Die junge Pianistin Olga Scheps (Echo Klassik 2010 als
Nachwuchskünstlerin des Jahres) entführt Helge in die Welt von
Chopins Nocturnen. Und das Duo Bobo & Herzfeld besingt alte Gedichte
und Volksweisen wie "Die Gedanken sind frei".
An Helges Seite ist auch diesmal die gefeierte Puppenspielerin
Suse Wächter, die mit Helge für einige Überraschungen sorgen wird.
Ebenfalls mit dabei sind Helges langjähriger Schlagzeuger Willy
Ketzer und Teekoch Bodo.
Filmisch widmet sich Helge in dieser Ausgabe dem Thema "Mensch und
Tier". In teilnehmender Beobachtung studiert er das Leben der Schafe.
Im Gespräch mit Alexander Kluge (alias Bodo Oesterling) schlüpft er
in die Rolle des Verhaltensforschers Prof. Puups.
"Helge hat Zeit" wird in lockerer Folge fortgesetzt. Die erste
Folge und weitere Informationen gibt es hier: www.helgehatzeit.wdr.de
Redaktion: Vasco Boenisch
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Angemeldete Journalistinnen und Journalisten können die Sendung
vorab in unserem Vorführraum unter www.presse.wdr.de sehen.
Pressekontakt:
Stefanie Schneck, WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7124, stefanie.schneck(at)wdr.de