Westfalen-Blatt: Bundesliga-Geschäftsführer nennt Handballbund unprofessionell
(ots) - Im Konflikt zwischen dem Deutschen Handball-Bund
(DHB) und der Handball-Bundesliga (HBL) geht es unter anderem um
überlastete Spieler und mangelnde Möglichkeiten der Vorbereitung für
die Nationalmannschaft. Jetzt gießt HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann
Öl ins Feuer. Gegenüber dem Bielefelder "Westfalen-Blatt"
(Freitagsausgabe) beklagte er mangelnde Professionalität in der
DHB-Spitze. Bohmann: "Der DHB muss sich fundamental ändern. Die
Strukturen sowie das Hauptamt müssen professionalisiert werden. Nur
so gelingt es, sich mit dem Markt sportlich und wirtschaftlich
auseinanderzusetzen." Derzeit fehle es an einer strukturellen
Öffentlichkeitsarbeit, systematischem Marketing und einer
nachvollziehbaren Markenpositionierung.
Für Bohmann sind die Strukturen so verkrustet, dass nicht einmal
Weltmeistertrainer Heiner Brand sie aufbrechen könne. Bohmann:
"Heiner Brand ist extrem wertvoll für den Handball. Insbesondere als
Repräsentant, als Person, der wichtige Partner binden kann. Aber auch
er kann nur so gut sein, wie das Team, das hinter ihm arbeitet. Und
das gibt es derzeit nicht. Matthias Sammer war beim DFB in
vergleichbarer Situation und wäre nicht so wirkungsvoll gewesen, wenn
er an seiner Seite und im Hintergrund nicht Profis gehabt hätte, die
in der Lage waren, seine Ideen umzusetzen."
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0521/585-261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2012 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 787403
Anzahl Zeichen: 1589
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Bundesliga-Geschäftsführer nennt Handballbund unprofessionell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...