(ots) - Exzellenzcluster, Graduiertenschulen, Colleges: Die 
Hochschulen krempeln ihre Forschungs- und Lehrstrukturen komplett um.
Die klassischen Fakultäten verlieren zunehmend an Bedeutung. Eine 
aktuelle Analyse des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung 
zeigt, dass sich die Hochschulorganisation in der Forschung zunehmend
an Themen und in der Lehre an Zielgruppen ausrichtet. Dabei entstehen
profilierte und einflussreiche neue Organisationseinheiten jenseits 
der Fakultäten. Treiber des Umbaus sind große Förderprogramme wie die
Exzellenzinitiative, Profilbildung und Hochschulautonomie.
   Fast 80 Prozent der Universitäten haben bereits neue, quer zu den 
Fakultäten liegende Forschungseinheiten etabliert. Das sind etwa 
Exzellenzcluster, Wissenschaftskollegs oder gemeinsame Institute mit 
Unternehmen. In der Lehre ist die Verbreitung von Colleges, 
fakultätsübergreifenden Schools oder Auslandsdependancen mit bis zu 
60 Prozent etwas niedriger. Der Trend geht weiter: Drei von vier 
Rektoren gehen davon aus, dass sich Forschung und Lehre in den 
kommenden Jahren noch stärker fächerübergreifend an Themen ausrichten
werden. Ein grundlegender Paradigmenwechsel steht der 
Studieneingangsphase bevor. Rund die Hälfte der Rektoren ist der 
Überzeugung, dass der Start ins Studium zukünftig nicht mehr von den 
Fächern, sondern fächerübergreifend organisiert wird. "Während die 
aktuelle Diskussion um Differenzierung im Hochschulsystem 
hauptsächlich neue Hochschultypen wie 'Spitzenuniversitäten' oder 
'Lehruniversitäten' kreist, zeigt unsere Analyse, dass die 
schleichende Revolution der Differenzierung vor allem innerhalb der 
Hochschulen stattfindet", sagt Volker Meyer-Guckel, stellvertretender
Generalsekretär des Stifterverbandes. Horst Nasko, Vorstand der Heinz
Nixdorf Stiftung, weist auf die gestiegenen Erwartungen an 
Hochschulen hin: "Mit den neuen Organisationseinheiten beteiligen 
sich Hochschulen an der Lösung von großen gesellschaftlichen 
Herausforderungen und der Erschließung neuer Studierendengruppen. Sie
sind von großer Bedeutung für ein zukunftsfähiges Hochschulsystem."
   Die Studie "Jenseits der Fakultäten - Hochschuldifferenzierung 
durch neue Organisationseinheiten für Forschung und Lehre" von 
Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung basiert auf 
Experteninterviews, einer Auswertung von Fallbeispielen und einer 
Umfrage unter Hochschulrektoren und -präsidenten. Die Studie wurde 
von Deloitte Deutschland und von der Deloitte Stiftung unterstützt. 
Sie ist im Internet abrufbar unter: http://www.stifterverband.de/jdf
Pressekontakt:
Mathias Winde, Tel.: (030) 322 982 - 501, 
E-Mail: mathias.winde(at)stifterverband.de