(ots) - Der mit 7.500 Euro dotierte Business Technology 
Award 2012 der Unternehmensberatung McKinsey & Company geht an den 
Wirtschaftsinformatiker Markus Weinmann (29) und den 
Wirtschaftsingenieur Martin Hibbeln (33), beide von der Technischen 
Universität Braunschweig. Die Preisträger haben die Nutzung 
verschiedener Online-Shopping-Websites in unterschiedlichen 
kulturellen Umgebungen untersucht und dabei einen direkten 
Zusammenhang zwischen der Gemütslage des E-Commerce-Kunden und der 
Geschwindigkeit und Distanz seiner Mausbewegungen nachgewiesen: 
Zufriedene Kunden rollen mit ihrer Computermaus am Bildschirm 
schneller und weitere Strecken, verärgerte Kunden rollen kürzer und 
langsamer. "Bisher gab es nur im klassischen Ladenverkauf die 
Möglichkeit, Unzufriedenheit oder Verärgerung des Kunden zu erkennen 
und spontan darauf zu reagieren. Mit den Ergebnissen der Studie 
entstehen neue Perspektiven für Online-Händler, die nicht nur ihren 
Service verbessern, sondern auch die Benutzerführung ihrer 
Online-Shops noch kundenfreundlicher machen können", begründet Markus
Löffler, Partner im Business Technology Office von McKinsey, die 
Entscheidung der Jury.
   Auf dem zweiten Platz (3.000 Euro Preisgeld) folgt Nadia Abou 
Nabout (29). Die Betriebswirtin, an der Goethe-Universität Frankfurt 
promoviert, wurde für ihre Studie zur Optimierung des 
Suchmaschinen-Marketings ausgezeichnet. Drittplatzierter mit 2.000 
Euro Preisgeld ist Michael Hirsch (31), Physiker am University 
College London.
   Der Business Technology Award wurde in diesem Jahr bereits zum 
dritten Mal vom McKinsey Business Technology Office (BTO) 
ausgeschrieben. Entscheidungskriterien waren Innovationsgrad und 
praktische Relevanz, die konzeptionelle und methodische Qualität 
sowie die Präsentation der Arbeiten. Mitglieder der Jury aus 
Wissenschaft und Wirtschaft waren: Prof. Hans Ulrich Buhl 
(Universität Augsburg), Dr. Markus Löffler (Partner, McKinsey), 
Chittur S. Ramakrishnan (ehemaliger CEO der RWE IT GmbH und CIO der 
RWE-Gruppe), Dr. Florian Schaudel (Partner, McKinsey), Prof. Tim 
Weitzel (Otto-Friedrich-Universität in Bamberg) und Prof. Robert 
Winter (Universität St. Gallen).
   Das Business Technology Office (BTO) von McKinsey ist mit weltweit
mehr als 660 Beratern eines der größten und am schnellsten wachsenden
Büros von McKinsey. BTO-Berater arbeiten für international führende 
Unternehmen an Projekten im Spannungsfeld von Wirtschaft und 
Technologie.
   Weitere Informationen zur Vergabe des Business Technology Awards 
finden Sie auf der Website: www.bt-award.mckinsey.de
Pressekontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Mirona Kraljic, 
Tel.: 0211 136-4517, E-Mail: Mirona_Kraljic(at)mckinsey.com