Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Elbphilharmonie
(ots) - Ausgerechnet der Mann vom Bund der Steuerzahler
sagt, Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz handele richtig. Das
lässt erkennen, wie verzweifelt die Situation ist. Nochmal 200
Millionen Euro baggern der Sozialdemokrat und sein Senat ins
Leuchtturmprojekt Elbphilharmonie. Die damit erreichte Projektsumme
von 575 Millionen Euro soll endlich das Rundum-Sorglos-Paket
enthalten. Das verspricht der Baukonzern Hochtief, der sich nun
allein an der Zusage messen lassen muss, das Haus zur Spielzeit 2017
freizugeben. Die Essener haben jetzt alle Fäden von Planung bis
Ausführung in der Hand. Aller Streit soll vergessen sein, nur noch
die Eröffnung zählt. Der Bürger sieht es gleichwohl fassungslos. 575
Millionen Euro an öffentlichen Geldern für ein Projekt, dass einst 77
Millionen kosten sollte. Das ist keine schlechte Planung. Das ist
mehr als ein Skandal. Das ist eine Schande.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2012 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784418
Anzahl Zeichen: 1125
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...