WAZ: Blau-Weiß bis über den Tod hinaus
- Kommentar von Christopher Onkelbach
(ots) - Ein Friedhof für Schalke-Fans? Kränze in Blau-Weiß?
Himmel hilf! Wer das bekloppt findet, sollte bedenken: Der
Fußballverein bedeutet Identität. Nirgends ist das so eindrucksvoll
zu besichtigen wie im Ruhrgebiet. Schalke ist nicht Religion. Aber
ein Stück Heimat, die in einer immer komplizierteren Welt verloren zu
gehen droht. Nestwärme, Nachbarschaft, Überschaubarkeit, Freundschaft
- und der ewige Gegner: Im Fußball ist die Welt so wohlsortiert, wie
wir sie gerne hätten und wie sie nicht ist. Hier kann man sich
einrichten, zu Hause fühlen. Die undurchschaubaren Krisen der wahren
Welt bleiben draußen. Dass zu diesem Gefühl des Zu-Hause-Seins auch
die Wahl der Grabstätte gehört, wer wollte das nicht verstehen? Man
mag es skurril finden, manche mögen ihre religiösen Gefühle gestört
fühlen, doch am Ende geht es um den inneren Frieden und den Wunsch,
die im Leben so innig geteilte Gemeinschaft nach dem Tod nicht zu
verlieren. Der Verein war Familie, bestimmte das Leben, warum nicht
auch die letzte Ruhestätte? So sollen sie in Frieden ruhen, zu Hause,
nahe der Arena, dem Himmel so nahe. Ein Fan sagte dazu nur: Irgendwo
muss man ja liegen. Typisch.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2012 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 779500
Anzahl Zeichen: 1454
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Blau-Weiß bis über den Tod hinaus
- Kommentar von Christopher Onkelbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...