(ots) - Es ist ein bedeutender Evolutionsschritt für die 
moderne Hörgeräte-Technologie und das räumliche Hören, eine 
Entwicklung made in Germany: Die Siemens AG, München, und das 
Institut für Physik und Exzellenzzentrum für Hörforschung, 
Universität Oldenburg, wurden am Mittwoch, den 28. November 2012, mit
dem Deutschen Zukunftspreis 2012 geehrt. Das Team um die Hörforscher 
Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier und Prof. Dr. Volker Hohmann (beide 
Universität Oldenburg) sowie Dr. Torsten Niederdränk (Siemens AG) 
bekam den Preis von Bundespräsident Joachim Gauck persönlich für ihr 
gemeinsames Projekt "Binaurale Hörgeräte - räumliches Hören für alle"
verliehen.
   Der Zukunftspreis gilt als die bedeutendste deutsche Auszeichnung 
für die Exzellenz von Technik und Innovation. Er wird ausschließlich 
für herausragende technologische Entwicklungen mit großem 
wirtschaftlichem Potenzial vergeben. Der Preis ist mit 250.000 Euro 
dotiert und wird seit 1997 jährlich vom jeweiligen Bundespräsidenten 
überreicht. Die Siemens AG konnte den Deutschen Zukunftspreis bereits
zum vierten Mal gewinnen.
   Das ausgezeichnete Forscherteam wurde für seinen entscheidenden 
Durchbruch in der Entwicklung der Hörgeräte-Technologie geehrt. Es 
hat ein binaurales Hörsystem entwickelt, bei dem die Hörgeräte am 
linken und am rechten Ohr drahtlos miteinander kommunizieren. Die 
innovative Technik kann das natürliche räumliche Hörvermögen auf 
bisher einzigartige Weise technologisch imitieren und die 
Hörminderung Betroffener effektiv kompensieren. Es ermöglicht 
Hörgeschädigten auch unter akustisch schwierigsten Bedingungen ein 
direktionales Sprachverstehen und höchste Hörqualität. Auch modernste
Hörsysteme waren diesbezüglich bisher an ihre technologischen Grenzen
gestoßen.
   Mehr zu der ausgezeichneten Technologie und zu den neuesten 
Hörgeräten von Siemens und weiteren großen Herstellern erfahren Sie 
auf http://www.audibene.de/hoergeraete/siemens/
Pressekontakt:
Paul Crusius
audibene GmbH
Köpenicker Str. 48/49
10179 Berlin
E-Mail: info (at) audibene.de
Internet: www.audibene.de
Telefon:  030 346499777