(ots) - 
   +++Meiningen, Weißwasser und Willich gewinnen bundesweiten 
Städtewettbewerb von Coca-Cola Deutschland und DOSB+++Städte erhalten
20.000 bzw. 35.000 Euro Siegprämie zur Förderung des Breitensports in
der Region+++
   Mit dem Titel "Deutschlands aktivste Stadt 2012" zeichneten 
Coca-Cola Deutschland und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) 
heute Abend Meiningen, Weißwasser und Willich im bundesweiten 
Städtewettbewerb Mission Olympic aus. Der Titel wurde bei einer 
feierlichen Preisverleihung im Glashof des Jüdischen Museums Berlin 
in diesem Jahr erstmalig in zwei Größenkategorien vergeben. In der 
Kategorie der Kleinstädte (bis 25.000 Einwohner) kürten die 
Initiatoren mit Meiningen aus Thüringen und Weißwasser aus Sachsen 
gleich zwei Sieger. Beide Städte lieferten im Wettbewerb nach Meinung
der Jury eine gleich starke Leistung ab, sodass sie beide jeweils 
20.000 Euro Siegprämie von Coca-Cola Deutschland zur Förderung des 
Breitensports in der Region erhalten. In der Kategorie der 
mittelgroßen Städte (25.000 bis 75.000 Einwohner) kann sich Willich 
aus Nordrhein-Westfalen über eine Siegprämie in Höhe von 35.000 Euro 
freuen. Die zweitplatzierte Stadt Troisdorf wird mit 10.000 Euro 
ausgezeichnet.
   Die beiden Initiatoren Coca-Cola und DOSB möchten mit der 
jährlichen Auszeichnung die besondere Vernetzung städtischer und 
privater Einrichtungen für die Förderung von Bewegung und Sport in 
den Teilnehmerstädten würdigen. "Das beeindruckende Engagement der 
Städte hat gezeigt, dass der Wettbewerb zur Entstehung neuer und 
Stärkung bestehender Netzwerke in Sport und Gesellschaft beiträgt", 
erklärt Hendrik Steckhan, Geschäftsführer von Coca-Cola Deutschland. 
"Mit dem Ziel, überall in Deutschland Menschen die Freude an der 
Bewegung zu vermitteln, setzen wir uns mit Mission Olympic seit 2007 
für einen aktiven Lebensstil ein. Die Begeisterung, mit der alle 
Beteiligten ihre Stadt auf den Finalevents unterstützt haben, 
bestärkt uns in unserem Ansinnen, den Breitensport auch weiterhin zu 
fördern."
   Walter Schneeloch, Vizepräsident Breitensport des DOSB und 
Jurymitglied, lobte das Engagement der Finalisten: "Sowohl Meiningen 
und Weißwasser als auch Willich und Troisdorf haben ihre 
Einwohnerinnen und Einwohner bei den Finalevents durch ein 
vielfältiges und attraktives Sportangebot in Bewegung gebracht. Jung 
und Alt erhielten kreative Anregungen, ihren Alltag mit einfachen 
Mitteln bewegungsaktiver zu gestalten und das gemeinschaftliche 
Miteinander sportlich zu erleben. Natürlich freuen wir uns über 
jeden, der Lust am Sport gewonnen hat und Mitglied in einem unserer 
Vereine wird." Insgesamt 128.000 Menschen waren an den 
Finalwochenenden in den vier Städten aktiv.
   Vor dem Finale wurden 16 Städte aus ganz Deutschland als 
Kandidatenstädte des Wettbewerbs Mission Olympic von der Jury 
ausgewählt. Im vergangenen Jahr standen sie alle vor der Aufgabe, 
herausragende, sportliche Initiativen und Projekte von privaten 
Gruppen, Unternehmen oder Vereinen als eine wichtige und aktive Säule
des Breitensports ihrer Stadt vorzustellen. Meiningen und Weißwasser,
Troisdorf und Willich konnten die Jury mit ihrem Engagement 
überzeugen und wurden von der Jury für das Finale der kleinen und 
mittelgroßen Städte nominiert. Zwischen Juni und September 2012 
richteten alle vier ein mehrtägiges Sportevent aus, bei dem an 
unterschiedlichsten Bewegungsstationen im gesamten Stadtgebiet jede 
sportliche Aktivität gezählt wurde.
   Weitere Informationen und aktuelle Pressefotos zum Wettbewerb 
Mission Olympic finden Sie auf www.mission-olympic.de/presse.
Pressekontakt:
Coca-Cola GmbH
Pressestelle
Stefanie Effner
Telefon (030) 22606-9800
E-Mail presse(at)coca-cola-gmbh.de
Coca-Cola GmbH
Projektleitung Mission Olympic
Uwe Kleinert
Telefon (030) 22606-9434
E-Mail ukleinert(at)coca-cola.com
Deutscher Olympischer SportBund
Pressekontakt
Markus Böcker
Telefon (069) 6700-304
E-Mail boecker(at)dosb.de