Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität
Brandserie in Halle aufgeklärt
(ots) - Die Polizei in Halle hat eine Brandserie aufgeklärt,
die seit Anfang November die Anwohner im Westen der Stadt in Angst
und Schrecken versetzt hat. Nach Informationen der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Online-Ausgabe) hat eine 36
Jahre alte Frau gegenüber den Ermittlern einen Teil der
Brandstiftungen in Halle-Neustadt bereits gestanden. Demnach sei sie
für zwei Feuer in einem sechsgeschossigen Wohnhaus und kleinere
Brände in Hochhäusern mit elf Etagen verantwortlich. Allerdings soll
die Verdächtige nicht alle Brandstiftungen gestanden haben. Sie
befindet sich derzeit wieder auf freiem Fuß. Eine Unterbringung in
eine psychiatrische Anstalt soll dem Vernehmen nach geprüft werden.
Seit Anfang November wurden in Plattenbauten im Norden
Halle-Neustadts zahlreiche Kinderwagen und in Fluren abgestellte
Möbel angezündet. Sieben Menschen, darunter ein Kleinkind, wurden bei
den Bränden verletzt. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 150
000 Euro geschätzt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2012 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 772070
Anzahl Zeichen: 1222
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität
Brandserie in Halle aufgeklärt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...