PresseKat - CFP/Call for Papers für ein wissenschaftliches Weihnachtsbuch

CFP/Call for Papers für ein wissenschaftliches Weihnachtsbuch

ID: 768673

Weihnachtswissenschaft / X-mas-Science

(firmenpresse) - Das Institut für Theoriekultur gibt im Herbst 2013 einen neuen Band der Schriftenreihe zur Unterhaltungswissenschaft heraus. Dieses Mal wird Weihnachten im Zentrum der Untersuchungen stehen.
Über die zentrale Stellung von Weihnachten im christlichen Kalender muss wohl kein Wort mehr verloren werden; umso mehr wundert es, dass sich die unterschiedlichen Disziplinen diesem Ereignis nur sehr distanziert widmen. Natürlich gibt es ethnologische Untersuchungen zum Christkind und zum Weihnachtsmann, aber Weihnachten besitzt wesentlich mehr Facetten. Die Unterhaltungskultur bietet von "Stirb Langsam" bis "Kevin allein Zuhaus" ein breites Spektrum an Thematisierungen. All die kleinen Dinge, die zu Weihnachten gehören, verdienen es, einmal gewürdigt zu werden. Warum kommen bestimmte Speisen auf den Tisch? Was wird geschenkt und warum? Hat das Geschenk etwas mit der Gabe im Sinne von Mauss zu tun? Die Weihnachtslieder angefangen beim Weihnachtsoratorium bis hin zu "Last Christmas" müssen doch jeden Musikwissenschaftler geradezu anspringen.
Aber es sind nicht nur die Kultur- und Geisteswissenschaften, natürlich können auch die Naturwissenschaften einen Blick auf Weihnachten werfen und erklären, warum Tannenbäume auch Fichten sein können.

Pünktlich zu Weihnachten soll dieser Band auch für die Beitragenden unter dem Baum liegen. So ergibt sich eine Deadline, an der der Text abgegeben sein muss, am 01.Juni. Erwünscht sind Beiträge aus allen Fachrichtungen. Die Fragestellungen sollen originell aber valide und wissenschaftlich solide ausgearbeitet sein. Um dies zu sichern, werden die Texte reviewt. Die Themen können sich auch auf ein Objekt oder ein Phänomen beschränken, sie können aber auch das ganze Ereignis Weihnachten umgreifen. Die Texte sollten einen Umfang von 12-15 Seiten betragen. Forschungsskizzen mit einem kurzen Abstract werden bis zum 15.02.2013 in elektronischer Form erbeten. Sie sollten nicht mehr als eine Din A4-Seite umfassen und Eindruck des Forschungsvorhabens und des Schreibstils vermitteln. Die Datei soll dabei bitte an kontakt(at)institut-theoriekultur.de gemailt werden.





________________________________



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für Theoriekultur ist einer von Deutschlands führenden Theoriedienstleistern.

Unser Angebot

Als Wissenschaftler sind wir in der Lage Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt auf eine innovative und einzigartige Weise zu thematisieren.
Ihr Produkt wird plötzlich für das Feuilleton und den Kulturteil interessant.

Über diese Kanäle können Sie ein völlig anderes, anspruchsvolles Kundenmillieu ansprechen.

Sie betreiben mit uns keine herkömliche Werbung sondern Pflege Ihrer Unternehmeskultur.


Unsere Möglichkeiten

Ausgehend von Ihrem Produkt, Ihrer Marke oder Ihrem Unternehmen umfasst unser Angebot die Erarbeitung von:

Büchern (Monographien und Sammelbände)
Kongressen (Wir organisieren Kongresse und Workshops)
Ausstellungen (Wir kuratieren Ausstellungen)

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Referenzen überzeugen.



PresseKontakt / Agentur:

Selbstständig/ Institut für Theoriekultur
Sacha Szabo
In der Breige 19
79189 Bad Krozingen
kontakt(at)institut-theoriekultur.de
0157/ 822 60 601
http://www.institut-theoriekultur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BARMER GEK: Transplantationszentren konzentrieren TU Berlin:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.11.2012 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768673
Anzahl Zeichen: 2256

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Sacha Szabo
Stadt:

Bad Krozingen


Telefon: 0157/ 82260601

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CFP/Call for Papers für ein wissenschaftliches Weihnachtsbuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Theoriekultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum sich Menschen in den Abgrund stürzen ...

Seil zu lang. Erst kürzlich ereignete sich in der Nähe von Santa Cruz ein tragischer Unfall. Bei einen Bungee-Sprung war das Seil zu lang bemessen und die Springerin stürzte ungebremst in einen Fluss. Wie durch ein Wunder trug die Frau keine schw ...

„Grillen ist eine wunderbare Sozialinstallation“ ...

Grillen ist mehr als nur einfach Nahrungszubereitung. Grillen ist eine Art Theater das aufgeführt, und bei dem nochmals die alte bürgerliche Familie inszeniert wird. Es wird ein längt verlorenes Gemeinschaftsgefühlt erzeugt. Dies zumindest behaup ...

Warum sind Feste wichtig? ...

Noch vor wenigen Jahrzehnten gab es die berühmt berüchtigten Partykeller, in denen „geswooft“ wurde. Diese Institutionen sind völlig verschwunden, genauso wie Hausbars und sogar die traditionellen Stammtische in den Kneipen verschwinden. Statt ...

Alle Meldungen von Institut für Theoriekultur