(ots) - Mit Blick auf die Bundestagswahl 2013 hat der 
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heute sein Grundsatzpapier 
"Kommunalwirtschaft auf den Punkt gebracht" veröffentlicht. Die 
Broschüre belegt mit Daten und Fakten die Bedeutung der 
Kommunalwirtschaft für den Wirtschaftsstandort Deutschland. 
"Kommunale Unternehmen leisten einen herausragenden Beitrag zur 
regionalen und nationalen Wirtschaftsentwicklung und Daseinsvorsorge 
in Deutschland", so Ivo Gönner, Präsident des VKU und 
Oberbürgermeister von Ulm.
   Zugleich fordert der VKU entsprechende Bedingungen für 
leistungsfähige und investitionsstarke kommunale Unternehmen. Gönner:
"Damit sich Deutschland und seine Bürger weiterhin auf eine 
handlungs- und gestaltungsfähige Kommunalwirtschaft verlassen können,
muss die Politik geeignete Rahmenbedingungen und ausreichenden 
Entwicklungsspielraum sowohl auf Landes-, Bundes- wie auch auf 
EU-Ebene garantieren." Dazu zählt die Harmonisierung des 
Gemeindewirtschaftsrechts, ein investitionsfreundlicher 
Regulierungsrahmen, ein integriertes Energiemarktmodell für 
Versorgungssicherheit, der Abbau von bürokratischen Hürden zur 
Verbesserung der Energieeffizienz, die klare kommunale 
Organisationsfreiheit der Wasserversorgung sowie die dauerhafte 
Stärkung der kommunalen Abfallwirtschaft.
   Kommunale Unternehmen sind Teil der mittelständischen, dezentralen
Wirtschaft in Deutschland. Seit weit mehr als einem Jahrhundert 
stellen sie in Deutschland grundlegende Infrastrukturen bereit. Dazu 
zählen die Versorgung mit Wasser, Strom, Gas und Wärme, die 
Entsorgung von Abwasser und Abfällen sowie die Stadtreinigung. 
Zunehmend wird auch die Versorgung mit hochleistungsfähigen 
Breitbandinfrastrukturen zu einem wichtigen Betätigungsfeld.
   Kommunale Unternehmen sind flächendeckend in den Regionen 
Deutschlands aufgestellt. Die über 1.400 Mitglieder des VKU 
beschäftigen rund 235.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz
von jährlich rund 95 Milliarden Euro bei  Investitionen von rund acht
Milliarden Euro in 2010. Damit stärken sie den lokalen 
Wirtschaftsstandort und sichern kommunale Handlungsspielräume. Ihre 
Orientierung am Gemeinwohl und ihre Bürgernähe schlagen sich immer 
wieder in positiven Umfragewerten kommunaler Unternehmen nieder.
   "Gerade in Krisenzeiten zeigt sich die Stärke unserer kommunalen 
Infrastruktur, die von kommunalen Unternehmen in ihrer Verantwortung 
für das Gemeinwohl erbracht werden", sagt VKU-Präsident Gönner. Die 
Kommunalwirtschaft hat mit ihrer konstanten und nachhaltigen 
Leistungserbringung bewiesen, dass sie ein Garant für Stabilität und 
Wirtschaftskraft vor Ort ist. Die Bürger können darauf vertrauen, 
dass kommunale Unternehmen nicht nur im eigenen Interesse, sondern 
nachhaltig zugunsten der örtlichen und regionalen Gemeinschaft 
handeln."
   Redaktioneller Hinweis:
   Das Grundsatzpapier "Kommunalwirtschaft auf den Punkt gebracht" 
kann unter www.vku.de/presse/publikationen herunter geladen und beim 
VKU bestellt werden.
Pressekontakt:
Pressesprecher: Carsten Wagner
Fon: +49 30 58580-220
Mobil: +49 170 8580-220
Fax: +49 30 58580-107
carsten.wagner(at)vku.de
 
Stv. Pressesprecher: Stefan Luig
Fon: +49 30 58580-226
Mobil: +49 170 8580-226
Fax: +49 30 58580-107
luig(at)vku.de
Pressereferentin: Elisabeth Mader
Fon: +49 30 58580-227
Mobil: +49 170 8580-227
Fax: +49 30 58580-107
mader(at)vku.de