(ots) - Geplant sind u. a. folgende Themen:
BLB - Korruptionsskandal weitet sich aus
Es ist einer der größten Korruptionsskandale in
Nordrhein-Westfalen der letzten Jahrzehnte. Der ehemalige Chef des
landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetriebs sowie 25 weitere
Beschuldigte sollen das Land um Millionen betrogen haben. Illegale
Absprachen bei Grundstückskäufen, dubiose Mittelsmänner und dunkle
Bargeldgeschäfte - die Staatsanwaltschaft geht inzwischen von einem
ausgeklügelten System aus. Das alles passierte unter den Augen der
Politik. Kontrolle? Fehlanzeige.
Abzocke beim Strom
Millionen Stromkunden bekommen in diesen Tagen unangenehme Post:
Die Strompreise steigen zum neuen Jahr drastisch, um bis zu 20
Prozent auf einen Schlag. Die Unternehmen begründen das mit der
Energiewende und den staatlich vorgegebenen Umlagen. Doch
Verbraucherschützer vermuten auch Abzocke dahinter. Denn so hoch sind
die Öko-Zuschläge nicht. Die Verbraucherzentrale NRW sammelt deshalb
jetzt die Anschreiben der Stromversorger, um juristische Schritte zu
prüfen. Und die Landesregierung mahnt, die Energiewende müsse fair
und transparent verlaufen. Die Verbraucher können nur eines tun - den
Anbieter wechseln. Doch noch machen das nur wenige.
Diagnose Depression - Tausende kranke Kinder in NRW
Neue Zahlen alarmieren: Immer mehr Kinder und Jugendliche müssen
wegen Depressionen stationär behandelt werden. Seit 2009 ist die Zahl
in NRW um 50 Prozent gestiegen. Schnelle Hilfe zu finden ist
schwierig, denn es fehlen Plätze. Was sind die Gründe für die
Entwicklung? Was liegt den Kindern und Jugendlichen "auf der Seele"?
Und wie kann ihnen geholfen werden? Westpol hat eine Kinder- und
Jugendklinik im Münsterland besucht.
Moderation: Sabine Scholt (Foto unter www.ard-foto.de)
Pressekontakt:
Sonja Steinborn, WDR Presse und Information, Regionalfernsehen
0211 8900 506 presse.duesseldorf(at)wdr.de