Flassbeck fordert auf ZDF-heute.de höhere Unternehmenssteuern in Deutschland/
UNO-Chef-Volkswirt für Änderung der deutschen Wirtschaftspolitik
(ots) - Sparen allein führe Griechenland nicht aus der
Krise, sagt Heiner Flassbeck, Chef-Volkswirt der UNO-Organisation für
Welthandel und Entwicklung (UNCTAD), im Interview mit dem
ZDF-Nachrichtenportal heute.de. "Ich kann nicht nachvollziehen, dass
die Troika dem Land noch einmal solche drastischen Sparkuren
verordnet", so Flassbeck. "Ein neues Sparpaket, das die Griechen
gerade verabschiedet haben, bedeutet, dass eine tiefere und längere
Rezession droht."
Dies aber könne nicht der Weg aus der Krise sein, so der Experte.
Vielmehr müsse Europa und auch Deutschland seine Wirtschaftpolitik
ändern. "Es können nicht alle Länder ihre Wettbewerbsfähigkeit
gleichzeitig verbessern, das kann immer nur ein Land. Deutschland hat
das in den letzten Jahren auf Kosten anderer getan", sagt der
Chef-Volkswirt der UNCTAD. Und Flassbeck weiter: "Deshalb muss
Deutschland fundamental über ein anderes Wirtschaftsmodell
nachdenken, also über höhere Steuern für Unternehmen, damit diese
sich verschulden und investieren zugleich."
Das ganze Interview unter http://www.heute.de
http://twitter.com/ZDF
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2012 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760957
Anzahl Zeichen: 1387
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Flassbeck fordert auf ZDF-heute.de höhere Unternehmenssteuern in Deutschland/
UNO-Chef-Volkswirt für Änderung der deutschen Wirtschaftspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...
Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren
Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...
Startschuss für "Bibi Tina: Mädchen gegen Jungs": Am 14. Juli 2015 war der erste Drehtag für das nächste große Kinoabenteuer der beiden Freundinnen, das am 28. Januar 2016 in die Kinos kommt. Regisseur Detlev Buck und sein bewährt ...