(ots) - Die Menschenrechtsaktivistin und Frauenärztin Monika
Hauser aus Köln erhält am 19. November 2012 den Staatspreis des
Landes Nordrhein-Westfalen. Seit über 20 Jahren setzt sich Monika
Hauser, Gründerin der Frauenhilfsorganisation " Medica Mondiale", für
Frauen ein, die in Kriegs- und Krisengebieten sexueller Gewalt
ausgesetzt waren und sind.
Mit der höchsten Auszeichnung des Bundeslandes würdigt die
Landesregierung den unermüdlichen und nachhaltigen humanitären
Einsatz von Monika Hauser . Die Frauenhilfsorganisation "Medica
Mondiale" ist inzwischen weltweit aktiv, vor allem in Albanien,
Afghanistan, Bosnien-Herzegowina, Kongo, Kosovo, Liberia, Ruanda und
Uganda. In den vergangenen Jahren haben zwischen 70.000 und 100.000
Frauen und Mädchen , die Opfer von Vergewaltigungen oder anderen
Formen sexueller Gewalt geworden sind, Hilfe gefunden. Die Frauen
bekommen lebensnotwendige medizinische, psychologische und rechtliche
Unterstützung. Nicht nur helfen, sondern Perspektiven bieten, ist das
Motto der weltweiten Projekte.
Bereits 2005 wurde Monika Hauser für den Friedensnobelpreis
nominiert und erhielt 2008 den Right Livelihood Award, der als
Alternativer Nobelpreis bekannt ist. Der mit 25.000 Euro dotierte
Staatspreis des Landes NRW wird seit 1986 verliehen. diesmal im
Ständehaus in Düsseldorf. Monika Hauser ist die 50. Trägerin des
Staatspreises, der an Persönlichkeiten verliehen wird, die NRW durch
Werdegang und Wirken verbunden sind. Bisherige Preisträger waren
unter anderem die Choreographin Pina Bausch, der Maler Gerhard
Richter sowie Alice Schwarzer und Marcel Reich-Ranicki.
Das WDR Fernsehen zeigt eine Zusammenfassung des Abends, sowie
Filmbeiträge über die Arbeit Monika Hausers.
Redaktion: Gina Göss
Pressekontakt:
Internet: www.west-art.de
Fotos gibt es unter www.ard-foto.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Stefanie Schneck
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7124
stefanie schneck(at)wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de