(ots) - Unter dem Eindruck der aktuellen gesellschaftlichen
Debatte um die Verschwendung von Lebensmitteln widmet die
Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) ihre neueste
Publikation aus der Reihe Greenfacts den Nutzungsmöglichkeiten
tierischer Produkte, die nicht im menschlichen Ernährungskreislauf
bleiben und in der öffentlichen Wahrnehmung sogar häufig als
"Verlust" gelten.
Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, fasst zusammen: "Am
Beispiel des Schweines zeigen wir auf, dass die Nutzung von
tierischen Produkten nicht beim Schnitzel oder Schweinebraten endet.
Sei es in der Pharmazie, bei der Energieerzeugung oder beim
Tierfutter. Hier sehen wir keine "Wegwerfmentalität", sondern einen
die Ressourcen schonenden effizienten Einsatz wertvoller tierischer
Produkte, den man auf den ersten Blick nicht sieht."
FNL zeigt beispielhaft auf, welche umfangreichen Nutzungsmöglichen
so genannte tierische Nebenprodukte haben und wie gegenwärtig und
wertvoll sie in unserem Alltag sind. Weitere Informationen finden
sich im aktuellen Greenfact der FNL auf der Internet-Seite:
http://fnl.de/daten-fakten/greenfacts.html
Über die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. In der
FNL haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der
Landwirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten Bereiche
zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über die
vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft von heute zu informieren.
Pressekontakt:
Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V.
Ingo Willoh
Pressesprecher
Wilhelmsaue 37
10713 Berlin
Tel.: 030-88 66 355 40
Fax: 030-88 66 355 90
Handy: 0152-33967669
E-Mail: i.willoh(at)fnl.de
www.fnl.de