(ots) - Marktplatz Energieeffiziente Produkte geht online /
Neue Datenbank für energieeffiziente Produkte in Unternehmen und
öffentlichen Einrichtungen
Der neue "Marktplatz Energieeffiziente Produkte" der Deutschen
Energie-Agentur GmbH (dena) unterstützt Einkäufer und Beschaffer bei
der Suche nach energieeffizienten Produkten. Unter
www.energieeffizienz-online.info gibt die kostenlose Online-Datenbank
einen Überblick über besonders energiesparende Lampen,
Nassläuferpumpen und Elektromotoren; weitere Produktgruppen wie zum
Beispiel Ventilatoren werden folgen. Zusätzlich sind auch Datenbanken
der dena für Büro-, Haushalts- und TV-Geräte eingebunden.
Anhand des Anwendungsbereichs und zahlreicher weiterer Merkmale
können Nutzer nach passenden Produkten suchen. Mit seiner
Modellvielfalt und umfangreichen Zusatzinformationen richtet sich der
Marktplatz vor allem an Einkäufer und Beschaffer aus Industrie und
Gewerbe sowie öffentlichen Einrichtungen und
Dienstleistungsunternehmen.
Um in die Datenbank aufgenommen zu werden, müssen die Produkte
klar definierte Anforderungen erfüllen, zum Beispiel an die
Lichtausbeute bei Lampen oder an die Nenn-Mindesteffizienz bei
Elektromotoren. Diese basieren zum Beispiel auf der
EU-Ökodesign-Richtlinie. Zudem müssen die Produkte - soweit vorhanden
- eine besonders hohe Energieeffizienzklasse erreichen. Die Datenbank
liefert neben Angaben zur Energieeffizienz weitere
Produktinformationen, etwa zum Anwendungsbereich bei allen
Produktgruppen, zur Schaltfestigkeit von Leuchtmitteln oder zur
Drehzahlregelung bei Elektromotoren. Damit bietet sie auch
interessierten Privatverbrauchern Hilfe bei Detailfragen.
Hersteller können sich kostenfrei für den Marktplatz registrieren
und energieeffiziente Produkte melden. Diese durchlaufen dann den
Prüfprozess. Die Datenbasis des Onlinetools wird fortlaufend
erweitert.
Der "Marktplatz Energieeffiziente Produkte" ist eine Aktivität der
dena im Rahmen der Kommunikationsplattform zur Unterstützung der
nationalen Umsetzung der EU-Energiedienstleistungsrichtlinie
(EDL-Richtlinie). Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium
für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des
Deutschen Bundestages.
Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Nadia Grimm, Chausseestraße 128
a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-804, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:
grimm(at)dena.de, Internet: www.dena.de