(ots) - Rekordbeteiligung mit 2.445 Ausstellern aus 51
Ländern - Internationaler denn je - Tierhalter fragen nach modernen
Konzepten
Vom 13. bis 16. November 2012 findet auf dem Messegelände in
Hannover die weltweit größte Messe für die landwirtschaftliche
Tierhaltung, die EuroTier 2012, statt. Der Veranstalter DLG (Deutsche
Landwirtschafts-Gesellschaft) kann mit 2.445 Ausstellern aus
insgesamt 51 Ländern ein Rekordanmeldeergebnis verzeichnen. Dies
entspricht einem Zuwachs von 25 Prozent zur letzten Veranstaltung in
2010. Auch die Ausstellungsfläche hat um rund 30 Prozent zugenommen.
Die EuroTier 2012 präsentiert sich zudem internationaler denn je.
Nahezu die Hälfte der Aussteller (47 Prozent) kommt aus dem Ausland.
Die DLG rechnet mit über 160.000 Besuchern (2010: 145.000).
Die Landwirte und Herdenmanager brauchen modernste und
professionelle Konzepte, um ihre Betriebe zukunftsfähig auszurichten.
Dies gilt für alle Fragen der Tierzucht, der Fütterung, der Haltung,
des Managements, der Logistik und insbesondere auch für Fragen der
Tiergesundheit und des Tierschutzes. In zahlreichen Fachvorträgen und
Diskussionsrunden werden hierzu auf der EuroTier neueste Erkenntnisse
und Lösungswege diskutiert. Da der Bundesverband Praktizierender
Tierärzte seinen Jahreskongress zeitlich überlappend auf dem
Messegelände in Hannover durchführt, wird es in Fragen der
Tiergesundheit zu einem intensiven Meinungs- und Erfahrungsaustausch
zwischen Tierärzten und Landwirten aus aller Welt kommen. Mit ihrem
einzigartigen Informationsangebot wird die EuroTier 2012 Antworten
auf alle Fragen der modernen Tierhaltung geben. Sie ist nicht nur
eine Innovationsbörse für moderne Technik, sondern auch Ideen- und
Impulsgeber für bedeutendsten Zukunftskonzepte in der Tierhaltung.
Ausführliche Informationen über die EuroTier 2012 sind im Internet
unter www.eurotier.com verfügbar.
Pressekontakt:
DLG e.V., Frankfurt am Main
Friedrich W. Rach
Tel.: 069/24788-202
E-mail: f.rach(at)dlg.org