(ots) - Geplant sind u.a. folgende Themen:
Würdige Bestattung kein Menschenrecht?
Ein Bestattungsvorsorgevertrag und Sozialhilfe - das passt für
viele Kommunen nicht zusammen. Obwohl höchstrichterliche
Entscheidungen bestätigen, dass jeder das Recht hat, einen
angemessenen Betrag für seine Beerdigung zurückzulegen, handeln
zahlreiche Städte und Gemeinden in NRW nicht danach. Die
Bestattungsvorsorge von alten Menschen wird nicht als Schonvermögen
anerkannt. Wird sie nicht aufgebraucht, fließt keine Sozialhilfe - so
die Drohung der Behörden. Die Folge sind bittere Auseinandersetzungen
vor Gericht
Piraten im Praxistest
Nach ihrem Siegeszug in viele Landesparlamente galt es lange Zeit
als fast sicher, dass die Piraten auch im nächsten Bundestag
vertreten sein würden. Doch von der Euphorie um die Neuen, die den
etablierten Politikbetrieb aufmischen, ist wenig übrig geblieben,
auch in NRW. Seit ihrem Einzug in den Landtag sind die Piraten auch
in Düsseldorf mehr durch ihren Stil als durch ihre Inhalte
aufgefallen. Wofür stehen die eigentlich - fragen sich nicht nur
politische Beobachter, sondern auch viele Wähler.
Gewalt im Fußball
Für NRW-Innenminister Jäger sind die Gewaltausbrüche durch
Fußballfans nicht mehr hinnehmbar. Er sieht die Vereine in der
Pflicht, die mehr Verantwortung für Ihre Fans übernehmen müssten. Die
Politik soll die Polemik lassen, kontert die Deutsche Fußball Liga
als Sprachrohr der Clubs. Und die Fans? Sehen sich von Politik wie
von der DFL drangsaliert. Eine Lösung des Problems Fangewalt scheint
in weiter Ferne zu sein.
Moderation: Gabi Ludwig (Foto unter www.ard-foto.de)
Pressekontakt:
Angela Kappen, Sonja Steinborn
WDR Presse und Information
Presse Regionalfernsehen, Funkhaus Düsseldorf
Telefon 0211/8900-506
presse.duesseldorf(at)wdr.de