Viele Unternehmen kennen das Problem: Stockende elektronische Prozesse im Bereich des Einkaufs bzw. der Warenwirtschaft durch fehlerhafte Produktdaten der Lieferanten. Während viele Lieferanten bereits einwandfreie Produktdaten liefern, verursacht der Rest einen unverhältnismäßig großen Aufwand bei der Nachbearbeitung. Häufig fehlen die entsprechenden technischen Voraussetzungen, um die entsprechende Datenqualität zu liefern.
(firmenpresse) - Das Problem lässt sich nur durch den Einsatz einfacher Systeme mit geringen Investitionskosten lösen. Die Paderborner Intermoves AG verspricht, allein durch den Einsatz von Excel und einem Internet-Anschluss, auch die Lieferanten mit bisher fehlerhaften Daten auf das gewünschte Qualitätsniveau zu bringen.
Die Lieferanten pflegen ihre Produktdaten in einer vom Händler/Einkäufer vorgegebenen spezifischen Excel-Datei. Anschließend werden die Daten in ein gesichertes Online-System geladen und der Prüfvorgang nach gewünschten Qualitätskriterien startet. Neben detaillierten Formatprüfungen können differenzierte Regel- und Duplikatsprüfungen durchgeführt werden. Verschiedene Mechanismen zur Formatprüfung stellen die Einhaltung definierter Formattypen, Wertebereiche und Feldlängen sowie die Belegung von Pflichtfeldern sicher. Darüber können über differenzierte Regelprüfungen inhaltlich verknüpfte Zusammenhänge innerhalb einer Listenzeile auf logische Merkmale geprüft werden. Auch doppelte Dateneinträge werden gefunden, in dem mehrere Spalten gleichzeitig auf Duplikate geprüft werden können. Festgestellte Fehler kann der Lieferant direkt im System korrigieren und anschließend die geprüften Daten übergeben. Nähere Informationen unter http://www.verify-your-list.de.
Bereits im Jahr 1992 als Spin-off aus der Universität Paderborn gegründet, entwickelt und vertreibt Intermoves Standardsoftware zur zwischenbetrieblichen Integration von Marktpartnern (B-2-B). Der modulare Aufbau ermöglicht die Abbildung komplexer Portal- und Marktplatzlösungen. Die offene Architektur der Software ist ausgestattet mit zahlreichen Schnittstellen und unterstützt alle relevanten Datenstandards.
Voraussetzung für einen reibungslosen elektronischen Datenaustausch ist die hohe Qualität der Produktstammdaten. Die Aufbereitung, Prüfung und der Austausch qualifizierter Produktdaten mit der Software CatalogSync gehört ebenso zu den Kernkompetenzen wie die zentrale Konvertierung von Geschäftsnachrichten über das Internet. Dabei verfolgt Intermoves einen ganzheitlichen Ansatz: Neben der klassischen EDI Abwicklung ist auch die Integration kleiner Unternehmen über eine browserbasierte Web-EDI Lösung möglich.
Neben der modularen Standardsoftware verfügt Intermoves über umfangreiches Know how im Bereich der individuellen Softwareentwicklung. Ein langjährig eingespieltes Team von Entwicklern mit hervorragenden Kenntnissen in Java (J2EE) und weiteren gängigen Programmiersprachen und Methoden sichern einen hohen Qualitätsstandard. Ein großer Erfahrungsschatz über verschiedene Betriebssysteme, Datenbanken und Tools sowie Datenformate rundet die Kompetenz unserer Mitarbeiter ab.
Intermoves AG
Karin Köhne
Technologiepark 19
33100 Paderborn
Tel: (0 52 51) 16 13 - 0
Fax: (0 52 51) 16 13 99
mailto:
Vorstand: Volker Herold
Sitz der Gesellschaft: Paderborn
Registergericht: Paderborn, HRB 3592
Intermoves AG
Karin Köhne
Technologiepark 19
33100 Paderborn
Tel: (0 52 51) 16 13 - 0
Fax: (0 52 51) 16 13 99
mailto:
Vorstand: Volker Herold
Sitz der Gesellschaft: Paderborn
Registergericht: Paderborn, HRB 3592