PresseKat - Dynamisches Retargeting + Dynamische Werbemittelerstellung + RTB: QUISMA entwickelt innovativen Ansa

Dynamisches Retargeting + Dynamische Werbemittelerstellung + RTB: QUISMA entwickelt innovativen Ansatz für mehr Reichweite und höhere Relevanz bei Dis

ID: 751267

(firmenpresse) - München, 29. Oktober 2012 – Die Medienlandschaft fragmentiert, die zielgenaue Ansprache von Konsumenten wird immer anspruchsvoller. Die Folge: Die wirksame Aussteuerung von Online-Marketing-Kampagnen erfordert neue Ansätze. QUISMA, die international führende Performance-Marketing-Agentur, hat eine bislang unique integrative Lösung entwickelt, um für mehr Effizienz bei Display-Werbung zu sorgen: Die automatisierte Kopplung von Dynamic Retargeting, Dynamic Creative Optimization und Real-Time-Bidding. Bereits einzeln eingesetzt, ist jede dieser Maßnahmen wirkungsvoll. In der intelligenten Vernetzung potenzieren sich deren Effekte aber noch. Wie dieses Effizienz-Triple am besten funktioniert und welche fünf Faktoren den Erfolg einer Display-Kampagne sichern können, zeigt QUISMA im aktuellen Whitepaper „Dynamisches Retargeting, dynamische Werbemittelerstellung und RTB“.

Faktor 1: Die kritische Masse
Je mehr man über einen User weiß, desto genauer kann man seine spezifischen Interessen bedienen. Dies gilt vor allem für das Retargeting: Auf Basis der über Cookies getrackten Informationen wird für jeden User eine dynamische Produktauswahl erstellt, die ihm bei der erneuten Ansprache über ein Werbemittel gezeigt werden kann. In die Datenbasis und die dynamische Produktauswahl fließen die verschiedensten Faktoren aus dem Userverhalten ein, wie etwa das Klick- und Kaufverhalten, Suchanfragen oder Empfehlungen. Die Datenbank „lernt“ dabei ständig dazu, was den Optimierungsprozess kontinuierlich verfeinert. Allerdings sollte dieses Retargeting nicht als alleinige Marketingmaßnahme eingesetzt werden, sondern immer Bestandteil eines Gesamtkonzeptes sein. Voraussetzung für eine erfolgreiche Retargeting-Kampagne ist eine kritische Masse an Shop-/ Webseiten-Besuchern, die über Cookies markiert und somit später wiedergefunden werden können. Dies ermöglicht ein möglichst breites Inventar und große Unique-User-Basis, wie sie etwa die Anbindung an verschiedene AdExchanges und Sell Side-Plattformen gewährleistet.





Faktor 2: Storytelling
Ist der potenzielle Käufer aufgrund der Segmentierung auf der Webseite „bekannt“, gilt es nun, ihn zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Botschaft anzusprechen und so für das Produkt des Werbetreibenden zu reaktivieren. Auch hier gilt: Je größer das verfügbare Mediainventar ist, desto besser lassen sich die User wiederfinden. Dabei kommt es vor allem auch auf die Vielfalt und Platzierungsmöglichkeiten an. In Abhängigkeit der jeweiligen Customer Journey innerhalb eines Shops, sollten die Werbemittel idealerweise dynamisch optimiert und auf Basis der Artikelauswahl auch personalisiert sein.

Faktor 3: Akzeptanz durch Relevanz
Der Kunde steht im Mittelpunkt des Interesses und nicht ausschließlich die Performance-Werte der Kampagne. Jede Retargeting-Strategie sollte deshalb über ein Vermarkter übergreifendes Frequency Capping eine begrenzte Aussteuerung der Werbemittel beinhalten. Der Kunde darf sich niemals von Werbebannern oder Produkten belästigt oder verfolgt fühlen, denn damit kehrt sich der Werbewirkungseffekt in Reaktanz um.

Alle fünf relevanten Erfolgsfaktoren sowie die Funktionsweisen des Ansatzes finden Sie im aktuellen Whitepaper „Dynamisches Retargeting, dynamische Werbemittelerstellung und RTB“, das ab sofort unter www.quisma.com zum Download zur Verfügung steht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber QUISMA

Der Full Service-Dienstleister QUISMA bietet innovative Technologie und fundierte Expertise für die gesamte Bandbreite des Digitalen Marketings – von Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung über Affiliate-Marketing und performance-basierter Bannerwerbung bis zu Conversion-Optimierung und Marketing Intelligence. Und das länderübergreifend. Die Agentur ist 2001 gegründet und im März 2007 in die GroupM (Mindshare, Mediacom, MEC, Maxus) eingegliedert worden. Am Hauptsitz München und den Standorten Düsseldorf, Frankfurt am Main, Wien, Zürich, Amsterdam, Warschau, Mailand, Madrid, Paris, London und Istanbul sind derzeit über 190 Mitarbeiter beschäftigt, die namhafte Kunden wie Adobe, Bank of Scotland, Expedia, Marc O'Polo oder Unity Media national und länderübergreifend betreuen.
QUISMA steht für die Vernetzung zur klassischen Mediaplanung im Rahmen eines integrierten Betreuungsansatzes sowie herausragendes Know-how zur Betreuung im internationalen Digital-Geschäft.



PresseKontakt / Agentur:

QUISMA
Marko Tolle
Director Marketing
Tel: 089/44 23 82-116
E-Mail: marko.tolle(at)quisma.com

Dot.communications
Sonja Feldmeier
Tel: 089/530 797-101
E-Mail: s.feldmeier(at)dot-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Werbung Tag für Tag, ein ganzes Jahr lang präsent DER WERBEMARKT - Entdecken Sie attraktive Angebote rund um das Thema Weihnachten
Bereitgestellt von Benutzer: SofiyaD
Datum: 29.10.2012 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751267
Anzahl Zeichen: 3435

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marko Tolle
Stadt:

München


Telefon: 089/44 23 82 - 116

Kategorie:

Werbung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.10.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dynamisches Retargeting + Dynamische Werbemittelerstellung + RTB: QUISMA entwickelt innovativen Ansatz für mehr Reichweite und höhere Relevanz bei Dis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QUISMA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von QUISMA