PresseKat - GEROLZHOFEN ? Stadtchronik 779 ? 2012

GEROLZHOFEN ? Stadtchronik 779 ? 2012

ID: 749478

GEROLZHOFEN - Stadtchronik 779 - 2012

(pressrelations) -
Man schrieb das Jahr 779, als Gerolzhofen wohl erstmals schriftlich Erwähnung fand. 1233 Jahre sind seither ins Land gegangen, und bislang hatten sich zwei Chronisten Gerolzhofens langer, wechselvoller Geschichte gewidmet. Franz Anton Jäger fasste diese erstmals um 1800 in seinem Werk Topographische Nachrichten von der Stadt Geroldshofen zusammen, bevor Friedrich Sixt 1892 seine Chronik der Stadt Gerolzhofen in Unterfranken vorlegte.

Nun, 120 Jahre nach Erscheinen dieser Sixt?schen Chronik, hat sich auf Initiative der Dr. Ottmar Wolf-Kulturstiftung ein Team von Autoren zusammengefunden, um Gerolzhofens Historie neu zu beleuchten und die Stadtchronik bis in die heutigen Tage fortzuschreiben. In 48 reich bebilderten Beiträgen spannt diese somit einen informativen und unterhaltsamen Bogen von den Spuren erster Besiedlung über die lange Zeit als Amtsstadt der Würzburger Fürstbischöfe bis hin zur Integration Gerolzhofens in ein vereintes Europa, die sich nicht zuletzt in vier Städtepartnerschaften manifestiert.

Herausgegeben von der Stadt Gerolzhofen

1. Auflage Juli 2012, Spurbuchverlag Baunach
640 Seiten, Hardcover mit zahlreichen Farbabbildungen
Format: 230 x 297 mm
Preis: 34,90 EUR
ISBN: 978-3-88778-368-6


Weitere Informationen erhalten Sie beim:

SPURBUCHVERLAG
Am Eichenhügel 4
96148 Baunach

Telefon 0 95 44 / 15 61
Fax 0 95 44 / 8 09

info(at)spurbuch.de
www.spurbuch.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Was will die Tea-Party-Bewegung?
ZEIT Verlag erhält den KulturMerkur 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.10.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749478
Anzahl Zeichen: 1779

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.

Schutz für Mieter: was wichtig ist ...

Mieterschutz: die wichtigsten Tipps Die Wohnungsnot soll sich in den kommenden Jahren noch mehr verschärfen. Wohl dem, der ein Dach über dem Kopf hat, oder? Nicht in allen Fällen, denn manchmal ist das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern ...