(ots) - Bayern zählt zu den führenden Kreativ- und 
Medienstandorten in Deutschland und Europa. Eine neue vbw Studie 
"Medienstandort Bayern - Digitale Zukunftsfelder erschließen" kommt 
aber zu dem Ergebnis, dass der Freistaat noch deutlich unter seinen 
Möglichkeiten liegt. "Der Standort muss den Strukturwandel in der 
Medienbranche aufgreifen und verstärkt die Chancen nutzen, die in der
rasanten Digitalisierung liegen. Bayern muss das Zentrum der 
Medienkonvergenz werden", erklärte Bertram Brossardt, 
Hauptgeschäftsführer der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
e. V., bei der Vorstellung der Studie. Dafür sind Brossardt zufolge 
politische Weichenstellungen erforderlich: 
1. Fördermittel auf neue Medien umlenken: Die Schnittstelle zwischen 
Technologie und Content muss verstärkt in den Vordergrund rücken. 
2. Standortmarketing etablieren: Die vbw fordert ein gezieltes 
Standortmarketing für Medienunternehmen. 
3. Neue Ausbildungsprogramme implementieren: Um den Nachwuchs in der 
Branche zu sichern, bedarf es neuer internationaler 
Ausbildungsprogramme an der Schnittstelle zwischen Medien und IT. 
4. Medien-Cluster München ausbauen: Um das Potenzial am 
Medienstandort Bayern auszuschöpfen, sind verstärkte Investitionen in
das Clustermanagement und die cluster-interne Vernetzung 
erforderlich. 
5. Internationalen Medienkongress in Bayern ausrichten: Die vbw 
fordert, einen übergreifenden Medienkongress in Bayern zu etablieren,
um den Standort international sichtbar zu machen.
   Die Medienunternehmen stehen vor neuen Herausforderungen. 
Brossardt: "Die Unternehmen müssen neue Wertschöpfungsstrukturen 
ausbauen. Die Digitalisierung wirkt sich massiv auf 
Mediennutzungsverhalten und auf die Märkte aus. Medieninhalte 
emanzipieren sich zunehmend von ihren Trägern. Dadurch werden 
Medienprodukte schwerer kontrollierbar. Die Unternehmen müssen ihre 
traditionellen Kernkompetenzen um Digitalisierungsstrategien 
ergänzen." Brossardt zufolge wird die vbw ihr Engagement im Bereich 
Medienpolitik ausbauen, um diesen Prozess mit zu gestalten: "Wir 
wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass der Medienstandort Bayern 
den aktuellen medialen Quantensprung nutzt und ein weiteres Kapitel 
seiner Erfolgsgeschichte schreibt."
   Die aktuelle Studie wurde von den Professoren Dr. Dr. h.c. mult. 
Arnold Picot und Dr. Thomas Hess von der LMU München im Auftrag der 
vbw konzipiert und ist unter 
www.vbw-bayern.de/Aktionsfelder/Standort/Medien abrufbar.
Pressekontakt:
Konstanze Lueg, Tel. 089-551 78-375, E-Mail: 
konstanze.lueg(at)ibw-bayern.de, www.vbw-bayern.de, www.ibw-bayern.de