PresseKat - Apfelfrühstück für die Bundeskanzlerin (BILD)

Apfelfrühstück für die Bundeskanzlerin (BILD)

ID: 743967

(ots) -
Adeligen Staatsbesuch erwarteten Bundeskanzlerin Angela Merkel und
ihre Kabinettsmitglieder am Mittwochmorgen: Sechs Apfel- und
Blütenköniginnen reisten nach Berlin, um den Politikern im
"Apfelkabinett" 77 Apfelkörbe der beliebtesten deutschen Apfelsorten
zu überreichen.

Angela Merkel hat es besonders "Der Schöne aus Boskoop" angetan.
So heißt der Boskoop-Apfel offiziell. Die sechs Majestäten aus
deutschen Anbaugebieten überreichten der Bundeskanzlerin einen Korb
ihres Lieblingsapfels. Auch die anderen Kabinettsmitglieder wurden
von den Botschafterinnen, die in ihrer traditionellen Tracht
erschienen, mit frisch geernteten Äpfeln versorgt. Die Körbe
enthielten neben dem Roten Boskoop die Sorten Elstar, Jonagold,
Jonagored, Holsteiner Cox, Gala und Cox Orange. Jede Sorte hat ganz
besondere Eigenschaften. So eignet sich der Liebling der
Bundeskanzlerin neben dem Frischverzehr besonders zur Herstellung von
Saft, zum Backen oder als Bratapfel. Dank seiner langen Haltbarkeit
und neuesten Lagertechnologien kann man das leckere Obst aus
Deutschland das ganze Jahr über genießen. Die Apfelsorte Elstar wird
hierzulande am häufigsten angebaut und ist bei den Verbrauchern sehr
beliebt. Der Klassiker ist saftig, feinsäuerlich und würzig. Wer ihn
nicht frisch isst, verwendet ihn gerne für Apfelstrudel, für Saft
oder Apfelmus.

Qualität aus der Region

Entsandt wurden die Apfel- und Blütenköniginnen von den
Erzeugerorganisationen vom Alten Land bis zum Bodensee, von der
Rheinischen Bucht bis nach Sachsen. Die Reise antreten durften in
diesem Jahr die Apfelköniginnen Cathleen Wollanik (Brandenburg) und
Dorothee Stotz (Bodensee) sowie die Blütenköniginnen Diana Fichte
(Mecklenburg-Vorpommern), Yvonne Lanzerath (Nordrhein-Westfalen),
Theresa Friedrich (Sachsen) und Theresa Dicks (Niedersachsen). In




Berlin repräsentierten die Monarchinnen ihre Region und den
heimischen Obstanbau. "Es ist wichtig, unser deutsches Obst unter die
Menschen zu bringen und zur heimischen Produktion zu stehen, die
Äpfel mit hervorragenden Qualitäten hervorbringt", sagte
Bodensee-Apfelkönigin Dorothee Stotz.

910.000 Tonnen für die Gesundheit

Ausgestattet mit dem Provitamin A sowie mit den Vitaminen B und C
ist der Apfel eine Vitaminbombe und gehört zu einer gesunden
Ernährung dazu. Bis zu 70 Prozent der Vitamine befinden sich in der
Schale oder direkt darunter, weshalb man diese immer mitessen sollte
- abgewaschen natürlich. Zur diesjährigen Ernte wird ein Ertrag von
910.000 Tonnen Äpfeln erwartet.

Über die BVEO

Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse
e.V. (BVEO) ist ein Zusammenschluss von 40 Mitgliedern (30
Erzeugerorganisationen und zehn Einzelunternehmen) der deutschen
Obst- und Gemüsebranche. Der Verband vertritt die politischen
Interessen seiner Mitglieder, organisiert Messe- und
Kongressauftritte und steuert PR- und Marketingmaßnahmen. Er
kooperiert mit internationalen Schwesterorganisationen und übernimmt
verschiedene Verwaltungsaufgaben. Die BVEO-Mitgliedsunternehmen haben
einen konsolidierten Gesamtumsatz in Höhe von 3,3 Milliarden Euro.
Davon entfallen 2,1 Milliarden Euro auf Obst und Gemüse und 1,2
Milliarden Euro auf Blumen und Pflanzen. Seit 1. September 2012 hat
die BVEO ihren Sitz in Berlin.



Pressekontakt:
Pressebüro deutsches Obst und Gemüse
Ursula Breckner
presse(at)deutsches-obst-und-gemuese.de
www.deutsches-obst-und-gemuese.de
Tel. 0221-56938-108
Fax 0221-56938-201


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Metalnade erobert die Welt: Honigwein als Basiszutat für natürliche Mixgetränke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2012 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743967
Anzahl Zeichen: 3952

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apfelfrühstück für die Bundeskanzlerin (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. BVEO bveo-bild-apfelk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. BVEO bveo-bild-apfelk