WAZ: Wenn man schneller als der Schall fliegt. Kommentar von Achim Beer
(ots) - Was passiert, wenn ein Mensch die Schallmauer
durchbricht? Dank Felix Baumgartner wissen wir es. Es zieht nicht an
den Füßen und knallt nicht in den Ohren. "Du spürst es nicht", sagt
der glückliche Österreicher nach seinem verrückten Sprung. Felix
Baumgartner: ein paradoxer Ikarus, der nicht hoch hinaus wollte,
sondern tief hinunter; ein Bruder Wright der Krisenzeit, der den
Traum vom Stürzen träumte; ein Neil Armstrong im Rückwärtsgang, der
nicht zum Mond flog, sondern auf die Erde. Und im Gegensatz zu allen
dreien: einer, der am Leben ist, und das ist ja das Wichtigste. Auch
er selbst scheint das so zu sehen. Zuvor hatte er erklärt, warum er
im Druckanzug keine Windel trägt: Er sei schließlich ein Held. Ob ihm
dort oben wohl ein Malheur passiert ist? Denn jetzt spricht er über
Demut. Schallgeschwindigkeit verändert offenbar das Denken. Und
sonst? YouTube und n-tv feiern Zuschauerrekorde, Red Bull einen
PR-Coup. Und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt warnt vor
gefährlichem Nachahmen. Auch das sind so Dinge, die passieren, wenn
ein Mensch die Schallmauer durchbricht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2012 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742467
Anzahl Zeichen: 1384
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Wenn man schneller als der Schall fliegt. Kommentar von Achim Beer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...