WAZ: Dieter Gorny: Neue Mozarts haben es schwer
(ots) - Im Vorfeld der Verleihung des "Echo Klassik" hat der
Medienmanager Dieter Gorny die Grenzen des Marktes für klassische
Musik benannt. "Wir können sicher nicht mehr automatisch die
Neugierde wecken auf den neuen Mozart", sagte Gorny in einem
Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagsausgabe)
und ergänzte: "Die Frage, wie viele wir aufnehmen können, haben wir
aber in jedem Kulturbetrieb." Dieter Gorny ist Erfinder der Popkomm
und gründete den Musiksender Viva. Heute ist er Vorstandsvorsitzender
des Bundesverbandes Musikindustrie. Laut Gorny hat der technische
Fortschritt durchaus auch Nachteile für junge Klassik-Interpreten:
"Der Kampf des Künstlers um die Gunst des Publikums nimmt in der
digitalen Gesellschaft eher zu. Das ist schade, aber das ist die
andere Seite der Medaille", so Gorny im Interview.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2012 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 741252
Anzahl Zeichen: 1096
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...