Mitteldeutsche Zeitung: Notlandung in Leipzig/Halle
Fünf Passagiere wegen Ohrenschmerzen in Klinik untersucht
(ots) - Nach der Notlandung eines Airbus A 320 der Air
France wegen eines technischen Defektes auf dem Flughafen
Leipzig/Halle haben fünf der 100 Passagiere über Ohrenschmerzen
geklagt und sich auf eigenen Wunsch in einer Klinik untersuchen
lassen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Mittwochausgabe) unter Verweis auf eine Sprecherin der
französischen Fluggesellschaft. Ob die Ohrenschmerzen im Zusammenhang
mit einem etwaigen Druckabfall in der Kabine stehen, wollte die
Sprecherin nicht kommentieren. Hinweise, nach denen es bei dem
Zwischenfall einen "komischen Geruch" gegeben haben soll, verwies sie
in den Bereich der Spekulation. Die genaue Ursache des Zwischenfalls
werde noch gesucht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2012 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 738631
Anzahl Zeichen: 929
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Notlandung in Leipzig/Halle
Fünf Passagiere wegen Ohrenschmerzen in Klinik untersucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...