PresseKat - Von Demokratie, Geld und Sterben - die Longlist des NDR Kultur Sachbuchpreises steht fest

Von Demokratie, Geld und Sterben -
die Longlist des NDR Kultur Sachbuchpreises steht fest

ID: 734990

(ots) - Sport, Geld, Schulden und Demokratie, aber auch
Krankheiten, Hunger und Sterben - das sind nur einige der Themen, mit
denen sich die 16 Bücher befassen, die für den NDR Kultur
Sachbuchpreis 2012 nominiert sind. Unter den Autorinnen und Autoren
auf der Longlist sind große Namen wie Peter Sloterdijk, Jean Ziegler,
David Graeber und Pulitzerpreis-Träger Stephen Greenblatt, aber auch
Verfasser, die erst mit ihrem aktuellen Werk breitere Bekanntheit
erlangt haben. Die siebenköpfige Jury des NDR Kultur Suchbuchpreises
wird bis Anfang November eine Shortlist vorlegen und Mitte November
entscheiden, wer die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung für das
beste Sachbuch des Jahres erhält. Für den NDR Kultur Sachbuchpreis,
der zu den bedeutendsten Auszeichnungen dieses Genres im
deutschsprachigen Raum zählt, hatten in diesem Jahr 170 Verlage
insgesamt 403 Bücher ins Rennen geschickt. Verliehen wird er am 20.
November 2012 in Hannover

"2012 ist ein bemerkenswert starker Sachbuchjahrgang mit einer
großen, inspirierenden thematischen Bandbreite", so Joachim Knuth,
Jury-Vorsitzender und NDR Programmdirektor Hörfunk. "Ein wichtiges
Kriterium für die Jury wird nun die Frage sein, welchem Werk es auf
herausragende Weise gelingt, Erkenntnisse für ein großes Publikum zu
öffnen und die Leser dazu anregt, ein Thema in neuem Licht zu sehen."

Die Spanne der Titel auf der Longlist reicht von Christina von
Brauns "Der Preis des Geldes" bis zum weltweiten Bestseller "Der
König aller Krankheiten", der Biographie des Krebses von Siddharta
Mukherjee, von Wolfgang Behringers "Kulturgeschichte des Sports" bis
zu Paul Noltes Frage "Was ist Demokratie?". Mit einer festlichen Gala
im historischen Alten Rathaus wird das beste deutsche Sachbuch am
Dienstag, 20. November, in Hannover geehrt. Die Verleihung wird live




im Radio auf NDR Kultur übertragen.

Der NDR Kultur Sachbuchpreis wird zum vierten Mal verliehen und
hat sich bereits fest etabliert. "Wissen in allgemein verständlicher
Form zu verbreiten gehört seit jeher zum Selbstverständnis unseres
Verlags. Wenn dies durch einen Preis, den eine hochkarätige und
kompetente Jury verleiht, gefördert wird, so ist das höchst
erfreulich", so Dr. Uwe Naumann aus der Programmleitung Sachbuch des
Rowohlt Verlags.

Mitglieder der Jury sind Dr. Franziska Augstein (Redakteurin des
Feuilletons der Süddeutschen Zeitung), Hendrik Brandt (Chefredakteur
der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung), Joachim Knuth (NDR
Programmdirektor Hörfunk, Juryvorsitzender), Dr. Wilhelm Krull
(Generalsekretär der VolkswagenStiftung), Prof. Dr. Ulrich Raulff
(Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach und
Präsidiumsmitglied des Goethe-Instituts), Patricia Schlesinger
(Leiterin des Programmbereichs Kultur und Dokumentation im NDR
Fernsehen) sowie Roger Willemsen (Autor, Musik- und
Literaturexperte).

Die Nominierten in der Übersicht:

Christina von Braun: Der Preis des Geldes. Eine Kulturgeschichte
(Aufbau) Wolfgang Behringer: Kulturgeschichte des Sports. Vom antiken
Olympia bis ins 21. Jahrhundert (C.H. Beck) Gian Domenico Borasio:
Über das Sterben. Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns
darauf einstellen (C.H. Beck) Julia Fischer: Affengesellschaft
(Suhrkamp) Saul Friedländer: Franz Kafka (C.H. Beck) Manfred Geier:
Aufklärung. Das europäische Projekt (Rowohlt Reinbek) David Graeber:
Schulden. Die ersten 5000 Jahre (Klett-Cotta) Stephen Greenblatt: Die
Wende. Wie die Renaissance begann (Siedler) Peter Sloterdijk: Zeilen
und Tage. Notizen 2008-2011 (Suhrkamp) Siddharta Mukherjee: Der König
aller Krankheiten. Krebs. Eine Biographie (Dumont) Lothar Müller:
Weiße Magie. Die Epoche des Papiers (Hanser) Paul Nolte Was ist
Demokratie? Geschichte und Gegenwart (Becksche Reihe) David van
Reybrouck: Kongo. Eine Geschichte (Suhrkamp) Andreas Rinke &
Christian Schwägerl: 11 drohende Kriege. Künftige Konflikte um
Technologien, Rohstoffe, Territorien und Nahrung (C. Bertelsmann)
Richard Sennett: Zusammenarbeit. Was unsere Gesellschaft zusammenhält
(Hanser) Jean Ziegler: Wir lassen sie verhungern. Die
Massenvernichtung in der Dritten Welt (C. Bertelsmann)

Presseanfragen richten Sie bitte an NDR Presse und Information
(Tel.: 040/4156-2300, E-Mail presse(at)ndr.de) oder Medienbüro, Uta
Fliegel (Tel.: 040/270759-18, Mobil: 0172 / 455 49 53, E-Mail
u.fliegel(at)medienbuero.eu). Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter www.ndr.de/ndrkultur

4. Oktober 2012 / RC



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2302
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DNA-Group spielt die Songs der Red Hot Chilli Peppers PHOENIX-Programmhinweis: IM DIALOG - Alfred Schier mit Manfred Lütz - Freitag, 5. Oktober 2012, 24.00 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2012 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 734990
Anzahl Zeichen: 5193

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Demokratie, Geld und Sterben -
die Longlist des NDR Kultur Sachbuchpreises steht fest
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlüsselnotdienste nutzen Not von Kunden aus ...

Unseriöse Schlüsseldienste nutzen die Not von Verbrauchern aus, so die Recherchen der Wirtschafts- und Verbrauchersendung "Markt" im NDR Fernsehen. Eine Stichprobe in Hamburg ergab, dass einige Schlüsseldienste, die nicht selten mit ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk