PresseKat - Projektmanagement für Fortgeschrittene

Projektmanagement für Fortgeschrittene

ID: 73493

Heutzutage prägt das Projektgeschäft den Alltag vieler Unternehmen unabhängig von Größenordnung oder Branche. Dabei kann es sich sowohl um Projekte zur Optimierung von internen oder externen Abläufen handeln, als auch um Projekte zur Steigerung der Produktqualität oder letztlich Projekte zur Erbringung der eigentlichen Wertschöpfung.

(firmenpresse) - Unabhängig von der jeweiligen Zielsetzung des Projektes gilt es, das angestoßene Projekt in der dafür vorgesehenen Zeit mit den budgetierten Mitteln erfolgreich zum Abschluss zu bringen. In Zeiten der wirtschaftlichen Krise gilt es, mehr denn je, jedes auch noch so kleine und eventuell unbedeutende Projekt zu einem positiven Abschluss zu bringen, um gegebenenfalls aufkommende Kosten aufgrund von Projektabbrüchen zu vermeiden.

Bekanntermaßen steckt der Fehler im Detail - doch gilt es in der Projektarbeit als zusätzliche Herausforderung den Überblick über das große Ganze, sprich die Gesamtheit aller laufenden Projekte, ebenfalls zu behalten. Gerade auf dem Gebiet der Projektarbeit existieren wechselseitige Abhängigkeiten unter den Projekten, welche über Erfolg beziehungsweise Misserfolg ausschlaggebend sein können. Die Rede ist an dieser Stelle von Multiprojektmanagement. Multiprojektmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Überwachung der gesamten Projektlandschaft eines Unternehmens. Sowohl in Bezug auf das Multiprojektmanagement, als auch bei der Umsetzung von einzelnen Projekten, gründet sich der erfolgreiche Projektabschluss zweifelsohne auf ein umfassendes Projektcontrolling.
Viele Projekte wurden bereits - und werden auch weiterhin - aufgrund eines umfangreichen Projektcontrollings aus einer "Schieflage" gerettet und somit doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht.
Die zentrale Aufgabe des Projektcontrollings besteht darin, Soll-/ Ist-Abweichungen in der Projektarbeit frühzeitig zu identifizieren, zu analysieren und diese daraufhin mit den geeigneten Steuerungsmaßnahmen zu hinterlegen. In der Regel obliegt es dem Projektleiter, oder einem von ihm beauftragten Teammitglied, Parameter wie Termine/ Meilensteine, Kosten sowie die Qualität der zu erbringenden Leistung kontinuierlich zu kontrollieren.
Im Hinblick auf die operative Umsetzung existieren diverse normative Bestimmungen sowie Modelle, welche den Handlungsrahmen für ein umfassendes und systematisches Projektmanagement vorgeben. Für Deutschland finden auf dem Gebiet des Projektmanagements insbesondere die Normen DIN 69900-1, DIN 69900-2 und DIN 69901 bis DIN 69905 Anwendung. Darüber hinaus sind mit den Forderungen aus VDA 4.3 sowie den beiden Phasenmodellen APQP und PPAP spezielle Richtlinien für die Automobilindustrie gegeben.




Zertifizierte Unternehmen, welche der Automobilindustrie angehören, sind ihrerseits angehalten die Forderungen der jeweiligen Zertifizierungsgrundlage im Hinblick auf das Projektmanagement zu erfüllen. Dies trifft einerseits Hersteller und Zulieferer auf internationaler Ebene mit der TS 16949 sowie andererseits direkte Zulieferbetriebe von Maschinen, Werkzeugen oder Anlagen mit der nationalen VDA 6.4.
Mit stetig wachsendem Qualitätsbewusstsein, finden Quality Gates zunehmende Anwendung in der Projektarbeit. Quality Gates liefern belastbare Indikatoren, ob ein Projekt weitergeführt oder gegebenenfalls abgebrochen werden soll. Ein Quality Gate beinhaltet eine Prüfung nach klar festgelegten Ergebniskriterien. Die Prüfung erfolgt in der Regel anhand einer Checkliste, in welcher die Anforderungen an die jeweiligen Ergebniskriterien fixiert sind und gemeinsam in einem Meeting zwischen Projektteam und Auftraggeber des Projektes durchgegangen wird.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Business IT Engineers setzen sich aus erfahrenen Unternehmensberatern und innovativen IT-Spezialisten zusammen. Als Unternehmensberatung unterstützen die Business IT Engineers seit Jahren Unternehmen jeglicher Größenordnung und Branche. Das Beratungsportfolio der Business IT Engineers beinhaltet unter anderem auch die Unterstützung bei der Einführung, Weiterentwicklung sowie Durchführung der Methodik Projektmanagement nach
• DIN 69901
• VDA 4.3
• APQP und PPAP
• Quality Gates
• VDA 6.4
• TS 16949
Darüber hinaus entwickeln die Business IT Engineers kontinuierlich innovative Software-Lösungen auf Grundlage ihrer Beratungserfahrungen. Frei nach dem Motto:
„Aus der Praxis für die Praxis“
entstehen mit den Softwareprodukten von BITE pragmatische Werkzeuge zur nachhaltigen Implementierung der verbesserten Prozesse und Abläufe im Unternehmen. Mit dem Projektmanager haben die Business IT Engineers eine vollständig web-basierende Projektmanagementsoftware entwickelt, welche sowohl durch Funktionsumfang, als auch Stabilität überzeugt. Mit dem BITE Projektmanager werden Projektcontrolling, der kritische Pfad, Informations- und Kommunikationsfluss, Zeit- sowie Terminmanagement zu einer Leichtigkeit. Darüber hinaus handelt es sich beim Projektmanager von BITE um ein Multi-User-System, was einen parallelen Zugriff durch mehrerer Benutzer gleichzeitig ermöglicht und dadurch die erforderliche Flexibilität in der Projektarbeit gewährleistet.
Wir haben uns unsere Arbeit zu unserer Passion gemacht:
Business IT Engineers -
Speed up your Business!



Leseranfragen:

BITE GmbH
Vera Sayle
Leitung Marketing
Schillerstrasse 18
89077 Ulm
Tel.: 0731/ 15979249
info(at)b-ite.de
www.b-ite.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CeBIT: PoINT zeigt innovative Lösungen zur sicheren Datenspeicherung, Langzeitarchivierung und effizienten Medienproduktion DSAG-Stellungnahme: Echte Wahlmöglichkeit beim Support-Modell gefordert
Bereitgestellt von Benutzer: BITE
Datum: 18.02.2009 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73493
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vera Sayle
Stadt:

Ulm


Telefon: 0731/ 15979249

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projektmanagement für Fortgeschrittene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bewerbervorauswahl fundiert und strukturiert umsetzen ...

Im optimalen Fall werden die Stellenausschreibungen des eigenen Unternehmens mit enormer Reichweite und Zielgruppen-spezifisch publiziert – so dass auch wirklich jeder mögliche (und unmögliche) Bewerber davon angesprochen wird. In logischer Kons ...

Optimale Bewerber über die Candidate Experience ...

Unternehmen profitieren heutzutage im „War for Talents“ zweifelsohne von einem effektiven Candidate Experience Management. Sei dies in erster Linie hinsichtlich einer optimalen Besetzung der Vakanzen aber auch hinsichtlich einer positiven Empfehl ...

Alle Meldungen von BITE GmbH