PresseKat - Wissenschaftsministerin Svenja Schulze: Aachen ist fit für den doppelten Abijahrgang

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze: Aachen ist fit für den doppelten Abijahrgang

ID: 733490

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze: Aachen ist fit für den doppelten Abijahrgang

(pressrelations) - Nach knapp zwei Jahren Bauzeit hat Wissenschaftsministerin Svenja Schulze das neue Hörsaalgebäude der RWTH Aachen an der Prof.-Pirlet-Straße feierlich eingeweiht. Rund 11,9 Millionen Euro hat der Bau- und Liegenschaftsbe-trieb NRW (BLB NRW) aus dem Hochschulmodernisierungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen in den Neubau investiert. Bauherr und verantwortlich für den Bau des 1.950 Quadratmeter großen Hörsaalzentrums war die Aachener Niederlassung des BLB NRW.

"Gute Lehre und Forschung brauchen eine angemessene räumliche Umgebung. Deshalb investiert NRW in die Modernisierung und Sanierung seiner Hochschulen", betonte Ministerin Schulze bei der Einweihung. "Mit dem Hochschulmodernisierungsprogramm fließen bis 2015 fünf Milliarden Euro in den Hochschulbau. Ab 2016 werden wir unsere Bemühungen mit dem Hochschulbaukonsolidierungsprogramm fortsetzen", so Schulze.

Die Inbetriebnahme rechtzeitig zum Wintersemester 2012/13 ist für die RWTH ein Meilenstein zur Bewältigung des doppelten Abiturjahrgangs. "Das neue Hörsaalgebäude sorgt mit insgesamt über 1.000 Hörsaalplätzen für eine erste Entlastung der Situation und bietet optimale Bedingungen zum Lernen und Lehren", erklärte RWTH-Rektor Ernst Schmachtenberg.

Im November 2010 wurde mit dem Bau des von den Aachener Architekten Hentrup, Heyers und Prof. Fuhrmann entworfenen Gebäudes neben dem Zentralparkhaus der RWTH begonnen. Es bietet zwei große Hörsäle mit rund 700 Plätzen, einen Seminarraum für 80 Personen sowie Büros und Nebenräume. Dazu steht den Studierenden in fünf PC-gestützten Lernräumen mit über 300 Rechnerarbeitsplätzen der größte sogenannte CIP-Pool an einer deutschen Hochschule zur Verfügung. 11.000 aktive Nutzer aus der Fakultät für Maschinenwesen werden diese Arbeitsplätze künftig regelmäßig nutzen können.


Kontakt:
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)
Völklinger Straße 49




40221 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555

Mail: poststelle(at)miwf.nrw.de
URL: http://www.innovation.nrw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorbildlich nachhaltig - 10 Jahre Busprojekt: Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur Prof. Dr. Johanna Wanka im Kunstmuseum Wolfsburg Rechts- und verfassungswidrige Entscheidungen in allen Gerichtsinstanzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 733490
Anzahl Zeichen: 2483

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.

Schutz für Mieter: was wichtig ist ...

Mieterschutz: die wichtigsten Tipps Die Wohnungsnot soll sich in den kommenden Jahren noch mehr verschärfen. Wohl dem, der ein Dach über dem Kopf hat, oder? Nicht in allen Fällen, denn manchmal ist das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern ...