Auswärtiges Amt hilft syrischen Studenten
Auswärtiges Amt hilft syrischen Studenten
(pressrelations) -
Das Auswärtige Amt unterstützt in finanzielle Schwierigkeiten geratene syrische Studierende in Deutschland 2012 mit zusätzlich 500.000 ?. Die Mittel werden deutschen Hochschulen über den Deutschen Akademischen Austauschdienst im Rahmen des Programms zur Betreuung ausländischer Studierender (STIBET) zur Verfügung gestellt. Die Hochschulen können mit diesen Mitteln in eigener Verantwortung u.a. Überbrückungsstipendien an betroffene Studierende vergeben.
Außenminister Guido Westerwelle erklärte dazu in New York:
Die schreckliche Lage in Syrien hat auch negative Folgen für syrische Studenten in Deutschland.
Wir wollen, dass sie trotz der Katastrophe in ihrem Heimatland ihre Studien in Deutschland fortsetzen können.
Sie werden mit ihren in Deutschland erworbenen Kenntnissen für den Wiederaufbau Syriens nach Ende des Assad-R
egimes gebraucht werden.
Kontakt:
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 030-5000-3743
Mail: poststelle(at)auswaertiges-amt.de
URL: http://www.auswaertiges-amt.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 732071
Anzahl Zeichen: 1430
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Administrative, bürokratische und auch Buchhaltungsaufgaben lasten nach wie vor schwer auf Unternehmen. Speziell Kleinstunternehmen ohne eigene Buchhaltungs- und Controllingabteilung entstehen dadurch signifikante Produktivitätsverluste. Dabei geht ...
Der Straßenverkehr bleibt ein zentraler Lebensraum. Trotz fortschrittlicher Assistenzsysteme und verbesserter Infrastruktur verzeichnete die Straßenverkehrsstatistik 2024 immer noch 2.780 Verkehrstote. Ein Blick auf neueste Technologien, smarte Inf ...
Mieterschutz: die wichtigsten Tipps Die Wohnungsnot soll sich in den kommenden Jahren noch mehr verschärfen. Wohl dem, der ein Dach über dem Kopf hat, oder? Nicht in allen Fällen, denn manchmal ist das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern ...