(ots) - Westpol am Sonntag unter anderem mit folgenden
Themen:
Fußball als Bühne für Rechtsextreme
Hitlergrüße im Fanblock, Solidaritäts-Plakate mit verbotenen
rechten Organisationen und rassistische Schmähgesänge. Rechtsextreme
haben die Fußballbundesliga als Plattform entdeckt. Die Vereine geben
sich überrascht. Dabei listet die Polizei seit Jahren detailliert
auf, welche Bundesligisten Probleme mit Nazi-Fans haben. Doch die
Öffentlichkeit erfährt davon nichts. WESTPOL über eine Schattenseite
des Fußballs, die von den Beteiligten offenbar lieber
heruntergespielt wird.
Piloten unter Druck
Hohe Spritkosten, steigende Abgaben; die Gewinnmargen der
Fluggesellschaften schrumpfen. Wer trotzdem noch billig bleiben will,
muss die Kosten senken. Da kommt eine neue Richtlinie der EU zu den
Flugdienstzeiten den Airlines wohl gerade recht: künftig dürfen
Piloten deutlich länger im Cockpit sitzen. Dabei klagen sie schon
jetzt über zu hohe Belastung und gefährlichen Sekundenschlaf. Doch
der Druck auf die Piloten steigt immer weiter - das zeigen auch
interne Ranglisten zum Spritsparen, wie sie beispielsweise bei
Ryan-Air auftauchen. WESTPOL über eine riskante Tendenz am Himmel und
die Grenzen der Preisschraube.
Zu wenig Reha-Betten
Die Behandlung bei Schlaganfällen ist ein Kampf gegen die Uhr -
auch in der Früh-Reha. Unverständlich, dass das bevölkerungsreiche
Nordrhein-Westfalen hier hinterherhinkt. Zahlreiche Zuschriften
belegen: es ist oft reine Glückssache, ob schnell und richtig
behandelt wird oder nicht. Dabei garantiert ein Bundesgesetz jedem
Patienten eine optimale Reha. In anderen Bundesländern hat die
Politik deshalb Druck gemacht, damit Krankenhäuser oder Reha-Kliniken
ausreichend Behandlungsplätze vorhalten und Krankenkassen schneller
bezahlen. Doch das NRW-Gesundheitsministerium sieht weiter keinen
Handlungsbedarf.
Moderation Sabine Scholt
Pressekontakt:
Sonja Steinborn, WDR Presse und Information, Regionalfernsehen
0211 8900 506 presse.duesseldorf(at)wdr.de