65 000 junge Menschen lebten Ende 2011 in einem Heim
65 000 junge Menschen lebten Ende 2011 in einem Heim
(pressrelations) -
WIESBADEN - Bundesweit lebten Ende 2011 mehr als 65 000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in einem Heim oder einer sonstigen betreuten Wohnform. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 11 % mehr als Ende 2008.
Als Hauptgrund für die Erziehung in einem Heim wurde mit 20 % am häufigsten die (mögliche) Gefährdung des Kindeswohls genannt. Danach folgte mit 16 % die eingeschränkte Erziehungskompetenz der Eltern beziehungsweise der Sorgeberechtigten. Die unzureichende Förderung, Betreuung oder Versorgung des jungen Menschen in der Familie war in 12 % der Fälle der Hauptgrund.
Weitere Auskünfte gibt:
Stefanie Lehmann,
Telefon: +49 611 75 8473

Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.09.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728705
Anzahl Zeichen: 907
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Administrative, bürokratische und auch Buchhaltungsaufgaben lasten nach wie vor schwer auf Unternehmen. Speziell Kleinstunternehmen ohne eigene Buchhaltungs- und Controllingabteilung entstehen dadurch signifikante Produktivitätsverluste. Dabei geht ...
Der Straßenverkehr bleibt ein zentraler Lebensraum. Trotz fortschrittlicher Assistenzsysteme und verbesserter Infrastruktur verzeichnete die Straßenverkehrsstatistik 2024 immer noch 2.780 Verkehrstote. Ein Blick auf neueste Technologien, smarte Inf ...
Mieterschutz: die wichtigsten Tipps Die Wohnungsnot soll sich in den kommenden Jahren noch mehr verschärfen. Wohl dem, der ein Dach über dem Kopf hat, oder? Nicht in allen Fällen, denn manchmal ist das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern ...