PresseKat - Forsa Brandcontrol GmbH: Klassische Vermögensverwaltung? Für Top-Verdiener nicht gut genug!

Forsa Brandcontrol GmbH: Klassische Vermögensverwaltung? Für Top-Verdiener nicht gut genug!

ID: 723779

(firmenpresse) - (DGAP-Media / 18.09.2012 / 12:48)

Der Druck auf Private-Banking-Geschäftsmodelle nimmt in der Krise zu

Frankfurt am Main (18.09.2012) - Die Ergebnisse des German Wealth Monitor
2012, der in diesem Jahr im August durchgeführt wurde, liegen nun vor und
lassen sich wie folgt zusammenfassen: Ver-mögende Privatkunden vertrauen
nur noch wenigen Bankinstituten, sie sind kritisch, durchaus bereit zu
wechseln und die Finanzkrise hat sie anspruchsvoller gemacht.
Dementsprechend deutlich fällt das Reputationsranking des German Wealth
Monitor 2012 aus. Die Studie zu Einstellungen und Verhal-ten der
TOP-Verdiener in Deutschland (Haushaltsnettoeinkommen 200.000 Euro und mehr
pro Jahr) wird seit 2006 alljährlich durchgeführt.

Das angesammelte Liquiditätspotenzial ist gewaltig, doch die Top-Kundschaft
ist wählerisch - nur 31 Prozent der Befragten nutzen aktuell eine
Vermögensverwaltung! Was hält Sie ab?
Ein Grund zeigt sich bei der Frage nach der Unternehmensreputation. Keine
der Banken erreicht Bestbe-wertungen bei den Befragten, aber an erster
Stelle innerhalb der jeweiligen Kategorien stehen jene Häu-ser, die in
Krisenzeiten nicht durch negative Schlagzeilen auffielen. Die beste
Reputation bei den Vermö-genden haben also die Sparkassen und Volks- und
Raiffeisenbanken (gleichauf), das Bankhaus Lampe, Julius Bär und die LBBW,
dies in den Kategorien Direktbanken/Deutsche Banken/Sparkassen,
Privatban-ken, ausländische Banken und Landesbanken.

Die 'rote Laterne' bzgl. der Reputation unter den abgefragten Banken tragen
HypoVereinsbank/UniCredit, BHF-Bank, Bank Sarasin und die Saar LB in den
gleichen Kategorien. Dabei spielt auch die Reputation der handelnden
Personen eine Rolle. Für 24 Prozent der Befragten spielt der Ruf des
Vorstandsvorsitzenden und für 27 Prozent der Ruf des Chefvolkswirts eine
entscheidende Rolle bei der Auswahl des Instituts.





Auch ein zu starres Geschäftsmodell könnte Top-Verdiener davon abhalten,
klassische Vermögensverwal-tungen zu nutzen. 77 Prozent der Befragten
fanden einen nach individuellen Wünschen zugeschnittenen Service
interessant oder sehr interessant.

Dies gilt auch für das bei der klassischen Vermögensverwaltung aktuell noch
weit verbreitete Vergü-tungsmodell. Auch die All-In-Fee könnte ein Grund
dafür sein, dass vermögende Privatkunden ihr Geld lieber selbst verwalten.
Nur 20 Prozent der Befragten bevorzugen noch diese Variante im Vergleich zu
transaktionsabhängigen Modellen, Performance Fees und reiner
Honorarberatung. 'Generell erlauben es die Daten, zu jedem der erhobenen 48
Institute ein dezidiertes Stärke/Schwäche-Profil herauszuarbeiten. Die
Unterschiede sind z.T. dramatisch', kommentiert Forsa Brandcontrol-Chef
Harald Jossé.

Die Forsa Brandcontrol GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist das einzige
Institut in Deutschland, das sich auf das Controlling von Markenführung und
Markenkommunikation spezialisiert hat. Forsa Brand-control unterstützt
Unternehmen dabei, die Effizienz und Effektivität ihrer Markeninvestitionen
zu erhö-hen.

Im jährlich statt findenden German Wealth Monitor werden die folgenden
Institute erhoben: Bank Sara-sin, Bankhaus Jungholz, Bankhaus Lampe, Banque
de Luxembourg, Bayern LB, Berenberg Bank, Bethmann Bank, BHF Bank, BNP
Paribas, Bremer Landesbank, BTV - Bank für Tirol und Vorarlberg, BW Bank,
Comdi-rect, Commerzbank, Cortal Consors, Credit Suisse, DAB Bank, Deutsche
Bank, Donner und Reuschel, DZ Bank, Hauck&Aufhäuser, Helaba, HSH
Nordbank, HSBC Trinkaus, HypoVereinsbank/UniCredit, ING DiBa, Julius Bär,
Landesbank Berlin, LBBW, LGT Bank, maxblue, Merck Finck, Metzler, M.M.
Wartburg, NORD LB, Pictet, Quirin Bank, Saar LB, Sal. Oppenheim, S Broker,
Sparda Banken, Sparkasse, UBS, Volks- und Raif-feisenbanken, Vontobel,
Weberbank, WGZ Bank und 1822 direkt.

Kontakt: Sabine Josse, SJosse(at)brandcontrol.com, Tel. 069/75 65 65 00


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Forsa Brandcontrol GmbH
Schlagwort(e): Finanzen

18.09.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


185611 18.09.2012


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Walter GmbH: Die Absicherung von Studenten, Doktoranden und Gastwissenschaftlern aus dem Ausland IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. : IK veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.09.2012 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723779
Anzahl Zeichen: 5037

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forsa Brandcontrol GmbH: Klassische Vermögensverwaltung? Für Top-Verdiener nicht gut genug!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forsa Brandcontrol GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Forsa Brandcontrol GmbH