PresseKat - GANGART - Montanistische Performance am Erzberg eisenerZ*ART 2012

GANGART - Montanistische Performance am Erzberg eisenerZ*ART 2012

ID: 719969

Eine Choreographie von Lawine Torrèn für Baumaschinen und Eisenstein - eine Bergparade.Samstag, 22. September 2012, 14.00 Uhr Erzberg, Eisenerz, Steiermark

(firmenpresse) - Kulisse Erzberg: Mehrere hundert Millionen Tonnen abbaufähigen Steins, ein Zen-Garten von ungewöhnlicher Größe, bilden die Bühne für ein gemeinsames Vorgehen aller Bergbaumaschinen der VA Erzberg und einer Handvoll Tänzer von Lawine Torrèn.

Das Kristallsystem des Siderit dient als Anhaltspunkt für die räumliche Struktur der Choreographie. Vom Siderit geschieden wird die GANGART, jenes taube Gestein, das im modernen Bergbau andere Verwendungen findet, im Hoch- und Tiefbau, als Schüttmaterial und im vorliegenden Fall: für Kunst.

Neben den riesenhaften Bergbaumaschinen wirken die Tänzer zu klein. Dieses "falsche" Raumgefühl bringt Lawine Torrèn mit der Improvisationstechnik "viewpoints" von Mary Overlie in ein feines Geflecht von Berg, Mining Equipment und zeitgenössischem Tanz. Die Fahrgeräusche der Antriebe, der Donner von fallendem Fels, von Sprengungen, das Sirenenheulen, die metallischen Gitarren der drei Schwestern von Sawoff Shotgun, all dies wird zu einem Soundtrack komponiert, der nicht für die Performance gemacht ist, sondern aus der Performance entsteht. Inspiration: Cage im überdimensionalen Ryoanji-Garten.


GANGART ist eine Produktion von Lawine Torrèn für eisenerZ*ART 2012 im Auftrag der VA Erzberg GmbH.


Lawine Torrèn www.torren.at

Seit 1992 arbeitet Lawine Torrèn als offenes Netzwerk von Tänzern, Schauspielern, Multimedia-Artists und Technikern an Performances und Inszenierungen in teils sehr großen, realen Räumen. Alpine Berglandschaften, Flughäfen, Städte, Wälder und Flüsse werden zu Spielfeldern für eine Choreographie, die Menschen und Maschinen gleichberechtigt in ein erzählerisches Gefüge zwischen Film und Theater verwickelt.
Die präzise Gestaltung findet im Raum und auf der Zeitachse statt, das Medium Film mit seiner fixen Timeline synchronisiert die disparaten Abläufe. Fiktion entsteht dabei nicht aus einer Deutung der Wirklichkeit, sondern aus ihrer Fortschreibung.





Hubert Lepka

Dr. iur., geb. 1958, lebt und arbeitet mit seiner Familie am Passauergut im südlichen Innviertel, nahe Salzburg. Werkschulheim Felbertal, Musikstudium am Mozarteum (nicht abgeschlossen), Rechtswissenschaft, zeitgenössischer Tanz, 1989 Debut mit 108 EB - Kammermusik für 4 Motoren & Bedienungspersonal, arbeiten im Länderdreieck von Kunst, Ökonomie und Wissenschaft.

"Am Erzberg zu arbeiten ist für einen Choreographen wie mich so, als wenn das New York City Ballet anrufen würde. Seit Jahren denke ich darüber nach, wie diese Riesen vom Berg sich bewegen, in welcher Beziehung sie zu uns Tänzern stehen und welchen Rahmen die Bedeutung des Erzberges einer künstlerischen Arbeit vorgibt. Und dann plötzlich werde ich gefragt, dieses Abenteuer zu wagen: Eine Choreographie aller Bergbaumaschinen. was könnte das anderes sein, als ein Fest? Es ist viel mehr noch: Ein Sinnesrausch zwischen Struktur, Schönheit und der Weite dieses Eisenlandes." (Hubert Lepka, 04.09.2012)




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als eine Art moderner "Kunstgenerator" ist eisenerZ*ART seit 2010 auf den Weg, das Besondere der Bergbaustadt und seiner Bewohner, das Besondere seiner Umgebung, und natürlich das Außerordentliche seines Erzberges über Kunst und Kultur neu zu entdecken und zu erschließen.

Internationale Beispiele zeigen, dass Kunst und Kultur in postindustriellen Gebieten einen wichtigen Beitrag zur Neuausrichtung und Weiterentwicklung leisten können. Der Brückenschlag zwischen traditionellen Kulturformen und zeitgenössischen Kunstansätzen bietet mannigfaltige Möglichkeiten, sich zukunftsorientiert zu positionieren, denn Kunst und Kultur schaffen ja vor allem eines: Identität.

Namhafte KünstlerInnen aller Genres geben sich seither in Eisenerz ein Stelldichein, um in ungewöhnlichen Programmformaten und an unüblichen Orten mitzuwirken - sei es auf der Alm, in leerstehenden Gebäuden oder am Erzberg.

eisenerZ*ART sieht sich deshalb als Motor für die Entwicklung einer eigenständigen "Kunst- und Kulturregion Eisenerz", die selbstbewusst regionales Potential nutzt und in einen internationalen Kontext stellt: Eisenerz ist überall.

Die Programmreihe eisenerZ*ART wird veranstaltet von GIL art.infection in Kooperation mit der Stadtgemeinde Eisenerz, mit finanzieller Unterstützung von Bund und Land.



PresseKontakt / Agentur:

European Cultural News
Dr. Michaela Preiner
Dißlergasse 6/7
1030 Wien
michaela.preiner(at)eisenerZ-ART.at
0043 681 201 569 77
http://www.european-cultural-news.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kultur- und Medienhaushalt blass und ideenlos Moderne Weinkultur geht neue Wege
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.09.2012 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719969
Anzahl Zeichen: 3225

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerhild Illmaier
Stadt:

Graz


Telefon: 0043 (0)316 82 95 13

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GANGART - Montanistische Performance am Erzberg eisenerZ*ART 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eisenerZ*ART / GIL art.infection (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

grand opening eisenerZ*ART 2013 ...

in diesem Jahr entführt das grand opening eisenerZ*ART in eine Zeit, in der noch Wunder und Aufbruchstimmung herrschten und Eisenerz eine Boomtown war - die 1950er Jahre. Den passenden Sound liefern die OldSchoolBasterds, die sich ganz der Musik der ...

ROSTFEST in den Startlöchern ...

Alles rüstet sich fürs ROSTFEST, nächsten Freitag und Samstag in Eisenerz. Das ROSTFEST-Organisationsteam legt mit vollem Einsatz letzte Hand an ein Ereignis, das Eisenerz den Rost vom Image blasen will. Ein intensives Sommerwochenende lang. Und v ...

Kunstvolle Almwanderung als Abenteuer ...

Sonnenschein, Regen, zwei Esel, viel Musik sowie Prosa und Lyrik vom Feinsten: das war die Kultur-Almen-Tour 2012 im Rahmen von eisenerZ*ART. An die 100 Wanderfreudige hatten sich am Sonntag um 10 Uhr in der Galleiten eingefunden, um von dort den Ans ...

Alle Meldungen von eisenerZ*ART / GIL art.infection