Software-Lösungen von ORTEC: ORTEC LEO hilft Laden
Der Logistiksoftware-Spezialist ORTEC präsentiert auf der LogiMAT ein neues Release des Logistics Execution Optimizer (LEO). Mit ORTEC LEO hat das Unternehmen ein umfassendes, direkt in SAP integriertes und somit einzigartiges System zur Karton-, Paletten- und Laderaumoptimierung, Kommissionierplanung und -steuerung sowie Tourenplanung entwickelt.
(firmenpresse) - „Die direkte Integration von ORTEC LEO in SAP bietet hervorragende Ergänzungs- und Erweiterungsmöglichkeiten, die ein enormes Optimierungspotenzial freisetzen“, ist Thomas Richter, Regional Sales Manager bei ORTEC, überzeugt. Neu im ORTEC LEO Release: Für einen Laderaum kann jetzt definiert werden, dass die hintere Achse eines Anhängers in einem definierten Abstand ‚beweglich’ ist. Damit lassen sich die Achsposition und die damit verbundene Achslast verändern. Der Algorithmus kann innerhalb dieses Abstands versuchen, die Achse so zu positionieren, dass keine Achslastverletzung auftritt. Einfach zu handhaben ist auch die Funktion Achslastbewertung: Dieses neue Optimierungstool bewertet während der Berechnung der Beladung die Ergebnisse, die keine Überschreitung der Achslasten verursachen, besser als diejenigen, bei denen diese Restriktion verletzt wird.
Ebenfalls neu: Einer oder alle Laderäume einer Berechnung können mit einem definierten Material derart aufgefüllt werden, dass die Auslastung maximiert wird. Weiterhin wurde die Darstellung und Bearbeitung des Versandauftrags- und Ressourcenvorrats im Planboard von ORTEC LEO um die SAP-Standardfunktionen des ALV-Grid ergänzt. Das ALV-Grid bietet dem Anwender viele Such-, Sortier-, Filter-, Gruppier- und Aggregationsfunktionen und damit einen besseren Überblick über den Planungsvorrat. Um die Qualität eines Plans beurteilen zu können, kann sich der Anwender nun vom System verschiedene Kennzahlen für den gesamten Plan berechnen lassen, z.B. die Anzahl der geplanten und ungeplanten Versandaufträge oder Ressourcen, die Arbeits-, Fahr- und Wartezeiten der geplanten Touren, die Distanz der geplanten Touren oder die Gewichts- bzw. Volumenauslastungen. Diese können teilweise mit verschiedenen Aggregationsfunktionen (Summe, Minimum, Maximum, Durchschnitt) dargestellt werden.
Fazit: Zu den Highlights des neuen Release gehören die Erweiterungen rund um die Achslast, die eine optimale Auslastung der Laderäume mit Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften ermöglichen. Insgesamt bietet auch das neue Release erweiterte Planungsfunktionen im SAP, die weniger Touren mit Kleinstladungen und eine deutliche Kostenreduktion im Transportbereich ermöglichen. Einfache Bedienbarkeit und verbesserte Darstellung runden das Angebot ab. ORTEC LEO bietet damit nun noch mehr Komfort und einen besseren Überblick.
ORTEC ist einer der größten Anbieter intelligenter Planungs- und Optimierungssoftware sowie der dazugehörigen Beratungsleistungen. Das Unternehmen offeriert Lösungen zur Tourenplanung, Paletten- und Laderaumoptimierung, Standort- und Lieferplanung sowie zur Personaleinsatzplanung. ORTEC-Anwendungen unterstützen weltweit über 1000 erfolgreiche Kunden. Mit mehr als 700 Mitarbeitern in diversen Niederlassungen in Europa und Nordamerika liefert ORTEC - unterstützt durch strategische Partnerschaften - sowohl erstklassige ausgereifte Produkte als auch individuell auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse abgestimmte Lösungen – auch in SAP® integriert. Durch die langjährige Erfahrung im Bereich Logistikoptimierungssoftware hat ORTEC tief greifende Branchenkenntnisse insbesondere in den Bereichen Konsumgüter sowie Handel, Transport und Logistik aufgebaut. Als Referenzen sind in diesem Zusammenhang Campina, Römerquelle, Carlsberg sowie DHL, TNT und SPAR zu nennen.
ORTEC Logiplan GmbH
Daimlerstraße 7
27793 Wildeshausen
Tel.: +49(0) 4431 73 77 0
Fax: +49(0) 4431 73 77 19
E-Mail:info.de(at)ortec.com
Internet: de.ortec.com