(ots) - 
   Mieter als 'Models': Neue Image-Kampagne der Unternehmensgruppe 
Nassauische Heimstätte/Wohnstadt geht an den Start
   Nun lächeln sie von zahlreichen Plakaten in ganz Hessen: 
zufriedene Mieter der Unternehmensgruppe Nassauische 
Heimstätte/Wohnstadt. Mit seiner neuen Image-Kampagne "Wohnen fürs 
Leben gern" rückt das Wohnungsunternehmen seinen klassischen 
Geschäftsbereich 'Wohnen' bewusst in den Fokus der Öffentlichkeit. 
Immerhin gehört im gesamten Bundesland ein Bestand von 62.500 
Mietwohnungen in 150 Städten und Gemeinden zu diesem Verbund, die in 
vier Regionalcentern, untergliedert in 13 Service-Center, betreut 
werden. Schon eine Umfrage im vergangenen Jahr unterstrich das 
positive Verhältnis von Mietern und Vermieter: 91 Prozent würden die 
Nassauische Heimstätte auf jeden Fall weiterempfehlen!
   Der Slogan "Wohnen fürs Leben gern" bringt die Botschaft prägnant 
und wortgewandt auf den Punkt: Bei der Unternehmensgruppe Nassauische
Heimstätte/Wohnstadt wohnt und lebt man gern - und das am liebsten 
ein Leben lang! "Die hohe Emotionalität der von uns gewählten Worte 
soll nicht nur nachhaltig den Bekanntheitsgrad erhöhen, sondern zudem
bestehende Mieter noch enger an das Unternehmen binden und natürlich 
neue Interessenten aller Altersklassen akquirieren. Die Aussage 
verbindet das Produkt Wohnen mit einem positiven und aktiven 
Lebensgefühl. Ganz der Philosophie unseres Hauses folgend, rückt das 
Wohnen als selbstbestimmte und freudvolle Aktivität in den Blickpunkt
der Aufmerksamkeit", betont Geschäftsführer Dirk Schumacher.
   Authentizität steht an erster Stelle
   Eine gezielte Auswahl von Motiven unterschiedlicher Mietergruppen 
unterstreicht und stärkt die Kernbotschaft. Besonderes Kennzeichen 
der Kampagne ist deren Authentizität und Glaubwürdigkeit. Angela 
Reisert-Bersch, Leiterin Sozialmanagement/Marketing, zeichnet mit 
ihrem Team verantwortlich für die neue Marketing-Offensive: "Wir 
haben bei den Fotoaufnahmen ganz bewusst auf professionelle 
Darsteller verzichtet. Stattdessen haben wir unsere 'Models' aus den 
Reihen unserer Mieter ausgewählt. Echte Menschen mit wahren 
Geschichten - das war uns wichtig!" Alle zwölf Abgebildeten - 
inklusive Hund Toni - wohnen in Gebäuden der Unternehmensgruppe 
Nassauische Heimstätte/Wohnstadt.
   Bereits im Vorfeld, bei der Entwicklung des Projektes, wurden die 
Mieter aktiv mit einbezogen. Die fünf unterschiedlichen Zielgruppen, 
die es galt, in der Kampagne darzustellen, wurden zu ihrem 
Lebensalltag in ihrem persönlichen Zuhause befragt. Wert gelegt wurde
besonders auf die Frage, was sie besonders an ihrem Wohnraum 
schätzen. Die eingängigsten Antworten finden sich als Zitate auf den 
nun gezeigten Motiven wieder. Am Ende jedes Zitats steht das 
Unternehmensversprechen: "Daran arbeiten wir für Sie!" Damit greift 
die Kampagne alltägliche Wünsche und Bedürfnisse der Menschen rund 
ums Wohnen auf. Gezeigt wird aber auch, dass der Vermieter stets 
zielgruppenorientierte Lösungen bietet oder daran arbeitet. 
Reisert-Bersch wertet das Engagement der Mieter als Erfolg: "Nach 
einem ersten Aufruf war die Resonanz aus dem Kreis der Mieter groß: 
eindeutiges Indiz ihrer hohen Identifikation mit uns als Vermieter. 
Viele haben sich sofort bereit erklärt, bei der Kampagne mitzuwirken.
Mit einer solch positive Resonanz hatten wir nicht gerechnet - das 
war beeindruckend!" Diese Authentizität überträgt sich spürbar auf 
die gesamte Kampagne. Schumacher: "Diese Menschen und ihre 
Botschaften erzeugen nicht nur Aufmerksamkeit - sie wecken auch 
Vertrauen und Verlässlichkeit in der Öffentlichkeit. Nach einer 
durchaus problematischen Zeit, bei der viel über den Verkauf der 
Landesanteile unseres Unternehmens spekuliert und geredet wurde, und 
viele unserer oftmals langjährigen Mieter verunsichert waren, freuen 
uns diese positive Reaktionen nun umso mehr."
   Schumacher und Reisert-Bersch werten aber auch die unzähligen 
Maßnahmen des Unternehmens im Bereich der Mieterbindung und sozialer 
Arbeit als Grund für die gegenseitige Nähe. "Aktivitäten wie 
beispielsweise 'Die kleinen Feger' für Kinder, 'Jobling' für junge 
Arbeitssuchende oder 'Sie bleiben - wir helfen' für Senioren - all 
dies schafft Nähe. Eine Tatsache, die uns im 90sten Jahr des 
Bestehens unseres Wohnungsunternehmens natürlich besonders freut!" 
resümiert Schumacher.
   Plakate, Buswerbung und Web
   Insgesamt 130 Großflächenplakate mit fünf Motiven an 18 Standorten
sorgen in der Zeit vom 31. August bis zum 13. September für 
Aufmerksamkeit. Vom 1. September bis zum 30. November fahren zudem 33
Busse die Motive auf ihren Heckflächen spazieren. Als Schwerpunkte 
ausgewählt wurden Städte mit großen eigenen Wohnungsbeständen: 
Dreieich, Frankfurt, Fulda, Hanau, Kassel, Marburg, Offenbach, 
Wiesbaden und Darmstadt. Ergänzend werden in den Regional- und 
Servicecentern der Unternehmensgruppe DIN A1 Plakate hängen und im 
Eingangsbereich Roll-Up-Banner für Mieter, Kunden und Interessenten 
aufgestellt.
   Zur Vorbereitung der Kampagne spielte natürlich auch 
Mieterkommunikation eine wesentliche Rolle. Hierbei setzte das 
Unternehmen analoge und digitale Verbreitungswege ein. So erhielten 
vorab sämtliche Mieter eine Postkarte mit dem Slogan. Weitere 
detaillierte Informationen zur Kampagne gibt es via Mieterzeitung. 
Zusätzlich wurde eine Microsite, eine Kampagnen-Internetseite 
www.gern-wohnen.de, mit wenigen Unterseiten und geringer 
Navigationstiefe erstellt. Sie dient der schnellen Information. Neu: 
Sie ist zusätzlich durch einen QR-Code zu erreichen. Auch mit 
zusätzlichem Bonusmaterial und einem Blick hinter die Kulissen wurde 
nicht gespart: Im Internet ist die Entstehung der Kampagne in Form 
einer  Making-of-Story rund um das Fotoshooting zu sehen.
Pressekontakt:
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH | 
Schaumainkai 47 | 60596 Frankfurt am Main 
Jens Duffner (Pressesprecher) | T: 069 6069-1321 | F: 069 6069-1303  
www.naheimst.de | Mail: jens.duffner(at)naheimst.de