PresseKat - "CH@PH" - Videos jetzt im Netz

"CH@PH" - Videos jetzt im Netz

ID: 713330

Experimente für fachfremd unterrichtende Lehrer

(PresseBox) - Neun Lehrvideos mit chemischen Experimenten stellt das Pädagogische Landesinstitut Speyer fachfremd unterrichtenden Lehrern zusätzlich online zur Verfügung. Gedreht wurde mit Unterstützung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Ludwigshafen-Gartenstadt.
Eine eindrucksvolle Reihe von Lehrvideos ist im Rahmen des Blended Learning-Weiterbildungslehrgangs "CH(at)PH - Physik und Chemie für die Sekundarstufe I" am Pädagogischen Landesinstitut Speyer entstanden. Die Videos wurden am Pädagogischen Landesinstitut konzipiert und im Auftrag der Chemieverbände produziert.
Die Videos zeigen Chemie-Tutor(inn)en, die grundlegende chemische Versuche vorführen und erklären. Gedreht wurde gezielt an der IGS Ludwigshafen-Gartenstadt. "Das Besondere an den Filmen ist, dass wir in einem richtigen Schulraum mit richtigen Lehrern gedreht haben. Dadurch schaffen wir eine Umgebung, die unsere Teilnehmer auch so in ihren Schulen vorfinden", erläutert Dr. Gerd Hegeler-Burkhart vom Pädagogischen Landesinstitut in Speyer.
Ergänzt werden die Filme durch schriftliche Anleitungen und Erklärungen zu den Experimenten und den benötigten Materialien. "Neben dem Basiswissen, welches die Dokumente beinhalten, können die Lehrerinnen und Lehrer im Video genau sehen, wie was passieren sollte und wie die Tricks funktionieren", ist Tobias Göpel, Pressesprecher der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, begeistert. Genutzt werden können die Filme auch von interessierten Lehrerinnen und Lehrern. Sie sind auf den Internetseiten der Chemieverbände frei zugänglich.
Innovative Blended Learning-Weiterbildung am Pädagogischen Landesinstitut
Das Pädagogische Landesinstitut (PL) bietet als Partner und zentraler Dienstleister Schulen und Lehrkräften in Rheinland-Pfalz ein umfassendes und gut vernetztes Angebot an Fort- und Weiterbildung, Medien und Materialien, Schulpsychologie sowie IT-Diensten. Der Blended Learning-Weiterbildungslehrgang "CH(at)PH - Physik und Chemie für die Sekundarstufe I" am PL in Speyer vermittelt im nun bereits 5. Durchgang fachwissenschaftliche, fachdidaktische und fachmethodische Inhalte zu den Fächern Physik, Chemie sowie Naturwissenschaften. In diesem Rahmen tragen auch Experimentalpraktika und Sicherheitstrainings zur Qualitätssicherung von Unterricht bei.




Der zweijährige Lehrgang wird von einem erfahrenen E-Tutoren-Team geplant und durchgeführt. Es wechseln sich konventionelle Präsenzveranstaltungen und E-Learning-Phasen in Einzel- oder Gruppenarbeit im Netz ab.
Die CH(at)PH-Weiterbildungen (Kontakt: Dr. Gerd Hegeler-Burkhart, Gerd.Hegeler-Burkhart(at)pl.rlp.de) werden vom Kooperationspartner "Chemie Verbände Rheinland-Pfalz" gefördert. Dazu gehören die Unterstützung mit fachrelevanten Materialien, auf Wunsch Kontakte zu Firmen zwecks Betriebsbesichtigungen und finanzielle Ressourcen.
Links:
http://www.chemie-rp.de/schule/experimente/
http://www.pl.rlp.de

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Social Media Recruiting Report 2012: mehr als 75% der Arbeitgeber sind nicht proaktiv Führungskräfte: Kreative und junge Mitarbeiter führen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.09.2012 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713330
Anzahl Zeichen: 3568

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Speyer/ Ludwigshafen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""CH@PH" - Videos jetzt im Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Köche tricksen, damit Kinder Chemie verstehen ...

Wie "Elefantenpaste" als Schlagsahne eingesetzt werden kann und der "Brummende Gummibär" ein leckerer Gruß aus der chemischen Küche ist, erfuhren heute rund 60 Schülerinnen und Schüler aus Kaiserslautern und Landstuhl am Fac ...

Berufevielfalt und Zukunftschancen in der Chemie ...

In der Chemiebranche zu arbeiten, heißt, Lösungen zu finden, die unsere Zukunft gesünder, umweltfreundlicher und bequemer, also einfach besser machen. In den Unternehmen der Chemie zu arbeiten, bedeutet auch, in sicheren Jobs mehr zu verdienen al ...

Frisches klares Wasser ...

Es ist Sommer, die Sonne scheint und es ist heiß. Was braucht man da? Na klar, der Sprung direkt ins kühle Nass ist erfrischend und macht Spaß, ganz egal ob im Freibad oder im eigenen Pool. Vorausgesetzt das Wasser ist sauber und erfüllt alle An ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V.