PresseKat - Köche tricksen, damit Kinder Chemie verstehen

Köche tricksen, damit Kinder Chemie verstehen

ID: 709395

Experimentier-Aufführung und Mitmachversuche an der Technischen Universität Kaiserslautern

(PresseBox) - Wie "Elefantenpaste" als Schlagsahne eingesetzt werden kann und der "Brummende Gummibär" ein leckerer Gruß aus der chemischen Küche ist, erfuhren heute rund 60 Schülerinnen und Schüler aus Kaiserslautern und Landstuhl am Fachbereich Chemie der Technischen Universität in Kaiserslautern (TU). Die Kinder der 5. - 7. Klasse erlebten neben einem spannenden Experimentalvortrag auch lehrreiche Mitmachexperimente rund um die Chemie und Lebensmittelchemie.
Zu Beginn erwartete die Kinder eine kleine Aufführung als Experimentalvortrag. Gezeigt wurde die Geschichte eines Kochs, der für das Fernsehen ein leckeres Menü bereiten soll, aber keine Lebensmittel vorrätig hat. Mithilfe seiner klugen Ratte und vieler Tricks aus der Chemie konnte der Koch sich helfen und gutaussehende Speisen präsentieren.
In anschließenden Mitmachversuchen stellten die Schüler Aromen und Düfte selber her und veränderten die Farbe von Rotkrautsaft. Insgesamt waren sechs Stationen aufgebaut, an denen die Kinder in Gruppen arbeiten konnten. Doch ging es nicht nur um die schönen Farbeffekte der Experimente. "Unser Ziel ist es, auch die Hintergründe der Experimente gemeinsam mit den Kindern zu besprechen. So bleiben das Erlebnis des Experiments und das Wissen dazu nachhaltig", unterstreicht Prof. Dr. Gabriele Hornung, Leiterin der Fachdidaktik am Fachbereich Chemie der TU Kaiserslautern.
Die lebendigen Mitmachexperimente wurden von den Kindern gerne angenommen. "Die Schülerinnen und Schüler erfahren viel durch die Kindertag der Chemie. Zugleich schnuppern sie Uni-Atmosphäre und lernen die Studienmöglichkeiten kennen. Damit zeigen wir jungen Menschen, dass Naturwissenschaften spannend sind und Zukunft haben", freute sich Tobias Göpel, Pressesprecher der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, über den gelungenen Tag.

Der Kindertag der Chemie ist eine Kooperation der Chemieverbände Rheinland-Pfalz und der Technischen Universität Kaiserslautern. Koordiniert wurde die Veranstaltung von proCampus, einer Agentur für Wissenschaftskommunikation mit Sitz an der TU Kaiserslautern.




Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Kindertag der Chemie ist eine Kooperation der Chemieverbände Rheinland-Pfalz und der Technischen Universität Kaiserslautern. Koordiniert wurde die Veranstaltung von proCampus, einer Agentur für Wissenschaftskommunikation mit Sitz an der TU Kaiserslautern.
Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.



drucken  als PDF  an Freund senden  IDC Security Conference 2012:  Das Unternehmen sicher managen - IT-Sicherheit im Fokus am 6. September in Frankfurt am Main Sommerfest der School of Architecture erstmalig am neuen Standort
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.08.2012 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709395
Anzahl Zeichen: 2668

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaiserslautern



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Köche tricksen, damit Kinder Chemie verstehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"CH@PH" - Videos jetzt im Netz ...

Neun Lehrvideos mit chemischen Experimenten stellt das Pädagogische Landesinstitut Speyer fachfremd unterrichtenden Lehrern zusätzlich online zur Verfügung. Gedreht wurde mit Unterstützung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz an der Integrierten ...

Berufevielfalt und Zukunftschancen in der Chemie ...

In der Chemiebranche zu arbeiten, heißt, Lösungen zu finden, die unsere Zukunft gesünder, umweltfreundlicher und bequemer, also einfach besser machen. In den Unternehmen der Chemie zu arbeiten, bedeutet auch, in sicheren Jobs mehr zu verdienen al ...

Frisches klares Wasser ...

Es ist Sommer, die Sonne scheint und es ist heiß. Was braucht man da? Na klar, der Sprung direkt ins kühle Nass ist erfrischend und macht Spaß, ganz egal ob im Freibad oder im eigenen Pool. Vorausgesetzt das Wasser ist sauber und erfüllt alle An ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V.