PresseKat - General-Anzeiger: Zwischenfall in Köln/Bonn: Maschine musste schon einmal notlanden

General-Anzeiger: Zwischenfall in Köln/Bonn: Maschine musste schon einmal notlanden

ID: 713030

(ots) - Der Zwischenfall mit der Maschine der deutschen
Charterfluggesellschaft XL Airways Germany am Flughafen Köln/Bonn ist
nach Informationen des Bonner "General-Anzeigers" nicht der erste mit
der Boeing 737-800, die die amtliche Kennung D-AXLF trägt. Am 18.
Oktober 2008 musste die Maschine wegen eines Triebwerksbrandes auf
dem Weg von Frankfurt ins türkische Antalya in der serbischen
Hauptstadt Belgrad notlanden. Damals waren 183 Passagiere an Bord,
die die Maschine über die Notrutschen verlassen mussten. Gestern
wurden elf Menschen verletzt, nachdem sich in dem Flugzeug kurz nach
der Landung starker Rauch ausgebreitet hatte.



Pressekontakt:
General-Anzeiger
Florian Ludwig
Telefon: 0228 / 66 88 422
f.ludwig(at)ga-bonn.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   .spatiotemporal - Gruppenausstellung während der Berlin Art Week / Vernissage 11. September 2012, ab 19 Uhr Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum  Thema Anglizismen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2012 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713030
Anzahl Zeichen: 849

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"General-Anzeiger: Zwischenfall in Köln/Bonn: Maschine musste schon einmal notlanden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

General-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

General-Anzeiger: Steinbrück: SPD muss sich öffnen ...

Der frühere Bundesfinanzminister und stellvertretende SPD-Vorsitzende Peer Steinbrück hat sich nachdrücklich für eine Öffnung seiner Partei ausgesprochen. In einem Interview mit dem General-Anzeiger (Mittwochausgabe) sagte er: "Die SPD da ...

General-Anzeiger: Stuttgart 21: Erklärungsbedarf ...

Von Thomas Wittke, Berlin Die Bundespolitik sollte einen besonneneren Beitrag zur Milderung des Konfliktes um das verkehrspolitische Großprojekt Stuttgart 21 leisten. Davon sind Regierungs- wie Oppositionsparteien weit entfernt. Vielmehr brac ...

Alle Meldungen von General-Anzeiger