(ots) - Die Preisträger: Consortium Gastronomie
(Wiesbaden), Evangelische Stiftung Augusta (Bochum) und Studentenwerk
Berlin
In diesem Jahr wurde zum 10. Mal der "Frankfurter Preis - Großer
Preis der deutschen Gemeinschaftsverpflegung" von der
Wirtschaftsfachzeitschrift gv-praxis (Deutscher Fachverlag)
verliehen. Der Preis honoriert alle zwei Jahre zukunftsweisende
konzeptionelle wie unternehmerische und persönliche Leistungen im
Markt der Gemeinschafts¬verpflegung in drei Kategorien. Die
Verleihung fand zum Auftakt der Essener Gastronomiemesse Hogatec im
Colosseum Theater am 2. September 2012 statt.
Das diesjährige Sieger-Trio zeigt die Vielfältigkeit der Branche:
Von hochwertiger Mitarbeiterrestauration über sterneverdächtige
Patienten- und Seniorengastronomie bis hin zur Hochschulgastronomie.
Wegweisend in allen drei Fällen: ein hochgradiges Engagement bei der
Qualität im Einkauf sowie bei der kreativen Zubereitung der Speisen.
Die Preisträger im Einzelnen:
Kategorie "Business": Consortium Gastronomie GmbH, Wiesbaden
Dem vor neun Jahren gegründeten Wiesbadener Gastronomieunternehmen
gelingt Jahr für Jahr ein Wachstumsplus. In den letzten beiden Jahren
verbuchte die in der Rhein-Main-Region operierende Company
zweistellige Zuwächse auf jüngst 28,9 Mio. EUR Nettoumsatz. Die Jury
würdigte mit der Auszeichnung einen der profiliertesten Business
Caterer, welcher sich auf hochwertige und niveauvolle
Mitarbeiterrestaurants spezialisiert hat. "Der Erfolg von Consortium
liefert den Beweis, dass für Contract Caterer der Begriff "Premium"
willkommene Zukunftsperpektiven eröffnet.", so die Jurymeinung.
Kategorie "Care": Evangelische Stiftung Augusta, Bochum
Rund 1.000 Mahlzeiten werden täglich in der "Augusta Cuisine"
frisch zubereitet. Das Do-it-yourself-Spektrum reicht von Fonds und
Saucen über Teige, Teigwaren und Kräuter bis Püree und Speiseeis. In
die radikale Prozessoptimierung samt technischer Ausstattung
investierte die Klinikleitung bis heute 350.000 EUR. Dafür steht
z.B. "Lachsfilet unter der Meerrettichkruste" auf der Speisekarte.
Für die Jury lieferte das Frischküchenkonzept ein antizyklisches
Beispiel im kostengetriebenen Gesundheitswesen und steht zugleich als
motivierendes Vorbild für all jene in der Krankenhauslandschaft, die
in hochwertiger Patientengastronomie die Visitenkarte eines Hauses
sehen.
Kategorie "Education": Studentenwerk Berlin - Hochschulgastronomie
Zentrales Erfolgsmoment im ist die Liste der "grünen" Maßnahmen:
Schon 1982 wurde Bio-Brot offeriert, seit 1996 gibt es ein reguläres
Bio-Essen - und im Januar 2010 feierten die Berliner mit der
bundesweit ersten vegetarischen Mensa Veggie No. 1 eine viel
beachtete Premiere. Für die Juroren stand fest: Das Expertenteam des
Berliner Studentenwerks demonstriert unter schwierigen finanziellen
Bedingungen die konzeptionelle Fortschreibung und gastronomische
Anpassung der unterschiedlichen Einrichtungen - zeitgeistig wie
moralisch.
Initiator und Stifter der Auszeichnung ist der Deutsche
Fachverlag, Frankfurt am Main, unter anderem Herausgeber der
Wirtschaftsfachzeitschrift gv-praxis.
Ein Preisträgerfoto steht auf www.dfv.de zur Verfügung.
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv-Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse(at)dfv.de