(ots) - München, Hamburg, Stuttgart, Berlin... Die Schönen
und Reichen leben in den Hot-Spots der Republik, genießen das 
aufregende Großstadtleben. Die höchste Dichte an 
Großstadt-Millionären hat jedoch eine etwas kleinere Großstadt am 
Rhein. In Düsseldorf ist etwa jeder 1540. Mensch Millionär. Mehr 
Millionäre pro Einwohner hat keine deutsche Großstadt. Und das hat 
auch viel mit Glück zu tun. Denn Düsseldorf ist nicht nur 
Landeshauptstadt, sondern auch Glückshauptstadt. Nirgendwo gibt es 
zurzeit landesweit mehr Großgewinner bei Lotterien wie Eurojackpot 
und LOTTO 6aus49 als in der Metropole am Rhein, teilt WestLotto als 
Koordinator der deutschen Eurojackpot-Kooperation mit.
   Die regionale Verteilung des Glücks hat jedoch weniger mit dem 
Zufall als mit der Bevölkerungsdichte in den Ballungszentren zu tun. 
"Wo mehr Menschen leben, werden schlichtweg häufiger Lotterien wie 
zum Beispiel Eurojackpot gespielt. Deswegen zählt neben Düsseldorf 
vor allem das Ruhrgebiet als größtes deutsches Ballungszentrum zu den
von Fortuna bevorzugten Gegenden", fasst Theo Goßner, Chairman der 
europäischen Eurojackpot-Partner, die Millionärsanalyse der 
staatlichen Lotteriegesellschaft zusammen.
   Die bisherigen Eurojackpot-Millionengewinne bestätigen den 
Vergleichskampf der Ballungsregionen. Am vergangenen Freitag knackte 
ein Glückspilz in München den über elf Millionen schweren 
Eurojackpot, im August gingen mehr als 27,5 Millionen Euro ins 
Rheinland. Und im Mai ging der Eurojackpot in Höhe von 19,5 Millionen
Euro ins Ruhrgebiet.
   Im Schnitt schlägt das ganz große Lottoglück in sechs- oder 
siebenstelliger Höhe ca. alle 32 Stunden zu.
   "Allen statistischen Daten zum Trotz bringt die Kombination aus 
Wohnort und Lotteriespiel natürlich keine finale Garantie auf die 
Lotteriemillionen", relativiert Goßner die Glückschancen der 
Großstädter. So stammen die höchsten deutschen Jackpot-Millionäre 
schließlich allesamt eben doch nicht aus den Metropolen. Die höchsten
Jackpot-Millionen gingen alle in deutsche Kleinstädte oder ländliche 
Gebiete. Der zweithöchste Lotteriegewinn von 31,7 Mio. Euro traf im 
Jahr 2009 die Region Oberbayern, der höchste deutsche Einzelgewinn 
von 37,7 Mio. Euro ging 2006 abseits der NRW-Metropolen ins 
Westfälische. 
   Auch der höchste deutsche Jackpot über 45,3 Millionen Euro ging 
nicht etwa in eine der deutschen Mega-Cities wie Hamburg oder Berlin,
sondern in drei Portionen à 15,1 Mio. Euro nach Niedersachsen, 
Schleswig-Holstein und Thüringen.
Pressekontakt:
WestLotto
Axel Weber
Telefon: 0251-7006-1313
Telefax: 0251-7006-1399
axel.weber(at)westlotto.com