PresseKat - Übergangsfrist im Datenschutz endet

Übergangsfrist im Datenschutz endet

ID: 708417

Deutsche Post Direkt positioniert sich als Anbieter erster Wahl für datenschutzgeprüfte Adresslösungen

(firmenpresse) - Bonn, 28. August 2012: Ab 1. September gilt das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) mit dem Grundsatz der Einwilligung und den hierzu geregelten Ausnahmen uneingeschränkt. Pünktlich zum Ablauf der dreijährigen Übergangsfrist am 31. August hat die Deutsche Post Direkt ihre Adresslösungen und Prozesse von der Erhebung bis zur Nutzung und Übermittlung von Daten an das geltende Datenschutzrecht angepasst. Die Kunden der Deutschen Post Direkt erhalten frühzeitig alle datenschutzrechtlich relevanten Informationen zu der jeweiligen Adresslösung. Und auch bei der Umsetzung der Vorschriften unterstützt die auf Adressmanagement spezialisierte Tochtergesellschaft der Deutschen Post. Werden beispielsweise Adressen vermietet, so prüfen die Adressspezialisten anhand eines Mustermailings, ob die vorgeschriebenen datenschutzrechtlichen Hinweise ins Werbemittel eingedruckt wurden, mit denen etwa der Adressat über die Möglichkeit des Werbewiderspruchs informiert wird.

In puncto Datensicherheit erfüllt die Deutsche Post Direkt ebenfalls höchste Anforderungen. Bereits Anfang 2011 hat sie ihre Online-Services vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizieren lassen. Die Kunden profitieren dadurch gleich mehrfach: Zum einen erlaubt die Internetplattform einen sicheren und bequemen Datentransfer unabhängig von den Geschäftszeiten. Zum anderen sind die Kunden der Deutschen Post Direkt aufgrund der Zertifizierung von ihrer Kontrollverpflichtung entbunden, die das BDSG für Werbungtreibende gegenüber dem Adressdienstleister ansonsten vorschreibt.

Auch wenn Werbung bei den meisten Bundesbürgern auf Zustimmung trifft, so ist sie doch bei einer Minderheit nicht erwünscht. Dies gilt es zu beachten. Denn eine Mailingaktion ist dann erfolgreich, wenn das werbungtreibende Unternehmen Response und Bestelleingänge verbuchen kann. Beschwerden werden dagegen nicht gerne gesehen. "Anfragen Betroffener zu den eigenen Daten werden von Deutsche Post Direkt zügig bearbeitet", erläutert Rechtsanwalt Markus Giese, Datenschutzbeauftragter des Adressdienstleisters. "Und wir sorgen dafür, dass Mailings unserer Kunden nicht an Werbeverweigerer zugestellt werden. Ein Abgleich mit der Robinsonliste des Deutschen Dialogmarketing Verbands ist bei uns obligatorisch."





Bei Deutsche Post Direkt sieht man die Datenschutznovelle als Chance. Durch die konsequente Beratung und Umsetzung der rechtlichen Vorgaben habe man noch stärker das Vertrauen der Kunden gewonnen und dadurch letztlich auch Marktvorteile erzielt, berichtet Giese. Dass viele Kunden aufgrund der Komplexität des neuen BDSG verunsichert sind, kann er zwar nachvollziehen, zieht aber trotzdem ein positives Fazit: "Das BDSG bietet bei Beachtung der von dem Gesetzgeber geforderten Transparenzpflichten zugunsten der Betroffenen ausreichenden Raum für Direktwerbung."

Datenschutzregelungen ab 1. September
Das BDSG bezieht sich auf personenbezogene Daten. Daher sind personalisierte Direktwerbeformen betroffen, nicht jedoch teil- und unadressierte Werbesendungen. Nach neuer Rechtslage ist grundsätzlich die Einwilligung der betroffenen Person erforderlich, wenn ihre persönlichen Daten zu Werbezwecken verwendet werden. Jedoch bestehen Ausnahmen vom Opt-in, zum Beispiel wenn Interessenten und Kunden angeschrieben oder Adressen verwendet werden, die in allgemein zugänglichen Verzeichnissen aufgeführt sind. Auch B-to-B-Werbung ist von dem Erfordernis zur Einwilligung freigestellt, ebenso wie Spendenwerbung durch steuerbegünstigte Organisationen und Parteien. Zwei weitere Ausnahmen gelten für Werbung mit Adressen, die von anderen Unternehmen übermittelt oder ohne Übermittlung zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden.

Weitere Informationen im Internet unter: www.postdirekt.de/datenschutz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Deutsche Post Direkt - Spezialist für Adressmanagement
Deutsche Post Direkt bietet das komplette Leistungsspektrum im Adressmanagement. Die Tochtergesellschaft der Deutschen Post wurde 1998 gegründet und entwickelt heute mit mehr als 100 Mitarbeitern am Standort Bonn Standardprodukte und individuelle Adresslösungen zur Optimierung der Direktwerbung. Das Unternehmen ist in vier Geschäftsfelder gegliedert, deren Leistungen nahtlos kombiniert werden können: Adressbereinigung, Adressanreicherung, Adressanalyse, Adressvermietung. Namhafte Kunden vor allem aus den Branchen Automotive, Finanzdienstleistungen, Fundraising, Handel/Konsumgüter, Telekommunikation und Verlage vertrauen auf das Know-how des Adressspezialisten: zum Beispiel Porsche, ING-DiBa, SOS-Kinderdorf, Procter & Gamble, The Phone House und Konradin Mediengruppe. Deutsche Post Direkt besitzt das IT-Sicherheitszertifikat nach ISO 27001 und ist Mitglied des Deutschen Dialogmarketing Verbands DDV.



PresseKontakt / Agentur:

Pronomen GmbH & Co. KG
Christiane Stoltenhoff
Lindenallee 24
50968 Köln
christiane.stoltenhoff(at)pronomen.de
+ 49 221 94081212
http://www.pronomen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Produkte von UPA-Online (UPA-Verlags GmbH) 5. Usability Kongress 2012 am 25./26. Oktober 2012 in Frankfurt/Main
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.08.2012 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708417
Anzahl Zeichen: 4015

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Ehlen
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 228 18257030

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Übergangsfrist im Datenschutz endet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post Direkt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Millionenfache Fehler in deutschen Kundendatenbanken ...

Bonn, 4. April 2016: Die Kundendaten deutscher Unternehmen sind schlecht gepflegt. 21,8 Prozent der in den Datenbanken gespeicherten Interessenten- und Kundendaten sind fehlerhaft. Besonders viele Fehler werden bei der Anrede "Herr" oder &q ...

Deutsche Post Direkt: Wechsel in der Geschäftsführung ...

Bonn, 01. Juni 2015: Zum 1. Juni haben Petra Weber und Christian Ilg die Leitung der Deutschen Post Direkt übernommen. Mit der neuen Führungsspitze wird die strategische Neuausrichtung des Adressdienstleisters umgesetzt. Dabei wird ein Schwerpunkt ...

Alle Meldungen von Deutsche Post Direkt