PresseKat - media.expo: von digital bis regional

media.expo: von digital bis regional

ID: 704258

Köln, 21. August 2012 - Das Programm der media.expo 2012 steht fest: Die neue Leitmesse fĂŒr die deutschsprachige Verlags- und Medienbranche prĂ€sentiert Softwarelösungen und Dienstleistungen rund um die Themenschwerpunkte Digitales Publizieren, Digitale Medienproduktion, Cloud Computing, Regionalisierung und Verlagslogistik. Mehr als 25 Software- und Hochtechnologie-Anbieter stellen am 05. und 06. September 2012 in der Rheingoldhalle in Mainz aus. Zu den Highlights der Messe zĂ€hlt die Keynote des Journalisten und Branchenvordenkers Christian Jakubetz"Verlage auf dem Wege in die crossmediale Zukunft". In FachvortrĂ€gen, Podiumsdiskussionen und Workshops vermittelt die media.expo fundiertes Praxiswissen, zudem bietet eine Abendveranstaltung Gelegenheit zu Networking und Austausch.

(firmenpresse) - Mit dem Fokus auf Software und digitale Medienlösungen reagiert die media.expo auf den Strukturwandel der Medienbranche im Zuge der Digitalisierung. Stellvertretend fĂŒr die media.expo-Aussteller sagt Gerd-RĂŒdiger Schmidtke, Vertrieb Media bei der Lufthansa Systems AG: "Die media.expo ist eine Messe aus dem Markt fĂŒr den Markt. Die renommiertesten Anbieter haben sich dazu zusammengeschlossen. Dabei ist vor allem der starke Software-Fokus der Messe entscheidend. Denn die Zukunft der Medien und Verlage ist digital."

media.expo: digital, crossmedial, cloud-basiert

Mit seiner Keynote am Ende des ersten Veranstaltungstages skizziert Vordenker Christian Jakubetz das Leitthema der media.expo: "Verlage auf dem Wege in die crossmediale Zukunft". In dem Fachbuch "Universalcode - Journalismus im digitalen Zeitalter" hat der Journalist und Autor wichtige Leitfragen aufgeworfen: Wie hat sich der Journalismus durch die Digitalisierung von Inhalten und Medien gewandelt? Welche Anforderungen ergeben sich fĂŒr die Medienunternehmen? Jakubetz hat damit den Weg fĂŒr die Medienbranche vorgezeichnet: Verlage, Druckereien und publizierende Unternehmen benötigen Lösungen, mit denen sie die wachsende KomplexitĂ€t beherrschbar machen, die Effizienz steigern und Kosten senken - sei es bei Crossmedia-Selling, Mobile Publishing oder Anzeigen- und Produktionstechnik.

Rund um den expo.point "Digital Publizieren" zeigt die media.expo Online-ErgĂ€nzungen zu klassischen Print-Modellen. Dazu zĂ€hlen soziale Netzwerke, Apps oder Tablet-Publishing. Über technische Möglichkeiten, Erlösquellen und Bezahlmodelle mobiler Publikationen spricht beispielsweise Alexander Hornen, L.N. Schaffrath DigitalMedien GmbH, im Vortrag "Mobile Publishing - App-Lösungen im Überblick: Adobe Digital Publishing Suite, native App, Web-App, HTML5 und PDF-App".

Auch die digitale Medienproduktion steht im Fokus der media.expo: Im Vortrag "Digitale Medienproduktion: Auf allen KanĂ€len schlank produzieren und Erlöse sichern" erklĂ€rt Dietmar MĂŒller, AdFlow Systems GmbH, wie MedienhĂ€user die Anzeigenerfassung und Bearbeitung digitaler Druckunterlagen beschleunigen und wie sie Print-Anzeigen, Prospekte oder Banner crossmedial vermarkten. Weiteres Schwerpunktthema sind cloud-basierte Softwarelösungen und die damit verbundenen Kostenvorteile.





media.expo: logistisch und regional

Rund um den expo.point "Verlagslogistik" beantwortet die media.expo drĂ€ngende verlagslogistische Zukunftsfragen. Highlight ist die Podiumsdiskussion "Zeitungszustellung in den nĂ€chsten 10 Jahren", moderiert von Christian Eggert, Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. Branchenkenner diskutieren ĂŒber logistische Herausforderungen und LösungsansĂ€tze rund um Zustellwege, gesetzliche Regelungen und verschĂ€rfte Wettbewerbsbedingungen bei der Zeitungszustellung. Einen weiteren Akzent setzt der Vortrag "Logistikplanung mit verlagsspezifischen Geoanwendungen": Dr. Karl Friedrich Trespe, sabris AG, erlĂ€utert, wie Verlage durch die Einbindung und graphische Aufbereitung von Geodaten ihre Vertriebsprozesse optimieren und die ProfitabilitĂ€t steigern.

Weiteres Fachthema auf der media.expo ist der zunehmende Trend zur Regionalisierung von Medienangeboten. VortrĂ€ge und Fachdiskussionen beschĂ€ftigen sich mit dem PhĂ€nomen des lokalen Journalismus sowie der Frage, welche Chancen regional verankerte Medienangebote fĂŒr Werbeformen und Erlösquellen bieten. Unterschiedliche Mediengruppen haben demonstriert, dass ein hoher regionaler Bezug in der Berichterstattung zu einer starken Leser-Medium-Bindung und somit zu einer stabilen Anzeigenreichweite fĂŒhrt.

media.expo: praxisnah und kommunikativ

Die media.expo stellt den Wissenstransfer mit fundierten Praxiseinblicken in den Fokus. Parallel zum Vortragsprogramm erhalten Besucher an den AusstellerstĂ€nden Gelegenheit, in Workshops die vorgestellten Lösungen im Praxiseinsatz zu erleben. Mark Jopp, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der JJK Gesellschaft fĂŒr innovative Verlagssoftware mbH, sagt: "Es ist unsere Aufgabe, Zeitungsverlage zukunftsfĂ€hig zu machen. Neue Lösungswege und Methoden vermittelt man am besten im Praxiseinsatz: Die media.expo schafft durch die Workshops ein aktives, praxisnahes Ambiente, das mehr bietet als nur MesseprĂ€sentationen."

Des Weiteren bietet die media.expo einen idealen Rahmen fĂŒr den Austausch. Beim abendlichen Get-Together samt attraktivem Catering haben GeschĂ€ftsfĂŒhrer und Verlagsleiter, Chefredakteure und Anzeigenleiter sowie Druckexperten und Verantwortliche bei Online-Agenturen Gelegenheit, die vorgestellten Lösungen sowie neue Technologien und GeschĂ€ftsmodelle ausgiebig zu diskutieren.

Anmeldung media.expo

Besucher können sich unter www.media-expo.de anmelden. Die TeilnahmegebĂŒhr am 5. September inklusive Get-Together betrĂ€gt 120,00 Euro. Die TeilnahmegebĂŒhr am 6. September betrĂ€gt 65,00 Euro. Die TeilnahmegebĂŒhr fĂŒr beide Tage inklusive Get-Together betrĂ€gt 155,00 Euro. Weitere tagesaktuelle Informationen finden sich auch unter: www.facebook.com/media.expo

Journalisten können sich unter media.expo(at)adremcom.de kostenlos akkreditieren.


Bildrechte: Dietmar MĂŒller / AdFlow Systems

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

media.expo 2012 - The Publishers Market

"Publishing im 21. Jahrhundert - Die Branche startet in die Zukunft"

Die neue Leitmesse fĂŒr die deutschsprachige Verlags- und Medienbranche prĂ€sentiert am 5. und 6. September 2012 in der Rheingoldhalle in Mainz innovative Lösungen, Dienstleistungen und Produkte fĂŒr Verlage, Druckereien und publizierende Unternehmen.



PresseKontakt / Agentur:

Adremcom
Immo Gehde
Auf dem Rothenberg 8
50667 Köln
presse-service(at)adremcom.de
0221-99 28 171
http://www.adremcom.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Drehstart fĂŒr die ARD-Kinokoproduktion DER STANDARD-Kommentar:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.08.2012 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704258
Anzahl Zeichen: 6128

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Rösner
Stadt:

Essen


Telefon: +49 201-8906070

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"media.expo: von digital bis regional"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

commotion GmbH - Manufaktur fĂŒr Live-Marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Vom Freiherrn zum Prinzen - commotion zieht um ...

Essen, 10. Juli 2012 - commotion, Manufaktur fĂŒr Live-Marketing, zieht um: Von der Freiherr-vom-Stein-Straße ziehen die Kreativen auf die andere Seite des Essener Baldeneysees und schlagen ihre Zelte zum 11. Juli 2012 auf dem GelĂ€nde der ehemalige ...

media.expo: Verleger starten in die Zukunft ...

Köln, 10. Juli 2012 - Am 05. und 06. September 2012 prĂ€sentiert die media.expo als neue Leitmesse fĂŒr die deutschsprachige Verlags- und Medienbranche in der Rheingoldhalle in Mainz innovative Lösungen, Dienstleistungen und Produkte fĂŒr Verlage, ...

Alle Meldungen von commotion GmbH - Manufaktur fĂŒr Live-Marketing