PresseKat - media.expo: Verleger starten in die Zukunft

media.expo: Verleger starten in die Zukunft

ID: 677322

media.expo präsentiert sich als neue Leitmesse für die deutschsprachige Verlags- und Medienbranche

(firmenpresse) - Köln, 10. Juli 2012 - Am 05. und 06. September 2012 präsentiert die media.expo als neue Leitmesse für die deutschsprachige Verlags- und Medienbranche in der Rheingoldhalle in Mainz innovative Lösungen, Dienstleistungen und Produkte für Verlage, Druckereien und publizierende Unternehmen: Die media.expo (www.media-expo.de und www.facebook.com/media.expo) bündelt an zwei Tagen Innovationen, Lösungen und Köpfe, um die Medienbranche in die Zukunft zu führen. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für die Branche im Herzen Europas. Kurze Wege, institutionalisiertes Networking, der klare Fokus auf Hochtechnologie und ein fachlich orientiertes Workshop-Angebot heben die media.expo von anderen Messen ab.

Medienbranche im Wandel

"Der Strukturwandel der Medienbranche führt zu neuen Höhen - wirtschaftlich für Verleger, inhaltlich für Leser. Denn Erfolgsdenken führt zu Innovationen, Lösungen und Konzepten, mit denen die neue Komplexität gestaltbar wird. Auf der media.expo zeigen wir die Chancen", sagt Dietmar Müller, Geschäftsführer AdFlow Systems GmbH und Sprecher der media.expo-Organisatoren. In diesem Geiste hat die media.expo, die heuer unter dem Motto "Publishing im 21. Jahrhundert - Die Branche startet in die Zukunft" stattfindet, bis heute bereits über 30 Aussteller für die neue Leitmesse gewonnen. Ob A wie ABB Printing, L wie Lufthansa Systems oder S wie sabris AG - die bedeutenden Software- und Hochtechnologie-Anbieter für die Medienbranche sind in Mainz vertreten.

Regionaler Fokus

Besonderes Augenmerk legt die Messe in diesem Jahr auf die Regionalisierung der Medien und sich hieraus ergebende Chancen für Werbeformen, Berichterstattung und Erlösquellen. Publikationen mit starkem regionalen Bezug stabilisieren in Deutschland den Markt und haben sich in vielen Fällen erfolgreich mit digitalen und sozialen Medien verknüpfen lassen. Viele Mediengruppen haben die Vorteile einer starken regionalen Präsenz ebenso erkannt wie Anzeigenkunden, Werber, Disponenten und Leser. Denn im Gegensatz zu global agierenden Technologie-Konzernen wie Google, Apple, Microsoft oder Amazon führt die vertikale Integration zu einer starken Leser-Medium-Bindung. Der Trend wird insbesondere durch den Erfolg der Wochenblatt-Publikationen bestätigt, zeigt sich aber auch in der Stabilität regional integrierter Mediengruppen wie der Main-Echo-Gruppe.





Lösungen für Redaktion, Anzeigen und Produktion

Verlagssysteme, Lösungen und Dienstleistungen helfen Medienunternehmen, die Leser auch zukünftig an regional erstellte Medien zu binden und Erlösquellen zu sichern. Das betrifft sowohl die klassischen Printpublikationen als auch Online- oder Social-Networking Plattformen. Lösungen für Redaktion, Anzeigen und Produktion auf der media.expo zeigen, wie sich die neuen Geschäftsmodelle effizient abbilden lassen. Einen übergeordneten Blick auf das Thema nimmt am Ende des ersten Tages die Podiumsdiskussion "Paywall und regional - so hebeln digitale Erlöse die analoge Marge".

Verbreitung von Inhalten: Web 2.0 und Verlagslogistik

Verlage produzieren allerdings nicht nur Inhalte und vermarkten sie, sondern sie sorgen auch für die Verbreitung von Inhalten. Während der expo.point "Digital Publizieren" Themen wie soziale Netzwerke, Twitter, Apps oder Tablet-Publishing zeigt, stehen am expo.point "Verlagslogistik" die Zustellwege im Vordergrund. Aufgrund gesetzlicher Regelungen, hoher Fluktuation und scharfem Wettbewerb werden Zusteller zur knappen Ressource. Eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Zeitungszustellung in den nächsten 10 Jahren", moderiert von Gustav Eggert, Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V., beschäftigt sich mit diesem Thema. Für Verlagslogistiker, Medienlenker und andere Entscheider runden Kundenfälle und Themenworkshops den expo.point "Verlagslogistik" ab.

Die media.expo - Highlights auf einen Blick:
- Crossmedia-Selling
- Produktions- und Vorstufentechnik
- Content, Workflows und Redaktionssysteme
- Analoge, digitale und soziale Publikation
- Cloud Computing
- CRM (Customer Relationship Management) und BI (Business Intelligence)

Anmeldung media.expo

Besucher können sich unter www.media-expo.de anmelden. Die Teilnahmegebühr am 5. September inklusive Get Together beträgt 120,00 Euro. Die Teilnahmegebühr am 6. September beträgt 65,00 Euro. Die Teilnahmegebühr für beide Tage inklusive Get Together beträgt 155,00 Euro. Weitere tagesaktuelle Informationen finden sich auch unter: www.facebook.com/media.expo
Journalisten können sich unter media.expo(at)adremcom.de kostenlos akkreditieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

media.expo 2012 - The Publishers Market

"Publishing im 21. Jahrhundert - Die Branche startet in die Zukunft"

Die neue Leitmesse für die deutschsprachige Verlags- und Medienbranche präsentiert am 5. und 6. September 2012 in der Rheingoldhalle in Mainz innovative Lösungen, Dienstleistungen und Produkte für Verlage, Druckereien und publizierende Unternehmen.



PresseKontakt / Agentur:

Adremcom
Immo Gehde
Auf dem Rothenberg 8
50667 Köln
presse-service(at)adremcom.de
0954530823700
http://www.adremcom.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Franken Fernsehen - fast 50% mehr Zuschauer Profilwerkstatt launcht neue Website
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.07.2012 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677322
Anzahl Zeichen: 4950

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Rösner
Stadt:

Essen


Telefon: +49 201-8906070

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"media.expo: Verleger starten in die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

commotion GmbH - Manufaktur für Live-Marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

media.expo: von digital bis regional ...

Mit dem Fokus auf Software und digitale Medienlösungen reagiert die media.expo auf den Strukturwandel der Medienbranche im Zuge der Digitalisierung. Stellvertretend für die media.expo-Aussteller sagt Gerd-Rüdiger Schmidtke, Vertrieb Media bei der ...

Vom Freiherrn zum Prinzen - commotion zieht um ...

Essen, 10. Juli 2012 - commotion, Manufaktur für Live-Marketing, zieht um: Von der Freiherr-vom-Stein-Straße ziehen die Kreativen auf die andere Seite des Essener Baldeneysees und schlagen ihre Zelte zum 11. Juli 2012 auf dem Gelände der ehemalige ...

Alle Meldungen von commotion GmbH - Manufaktur für Live-Marketing